Einerseits, die der verschiedenen Pflanzen und Tiere aus unterschiedlichen Regionen der Welt, die in den im Kulturzentrum "Alte Polizei" präsentierten Werken von Asisa Madian zu sehen sind. Andererseits die der unterschiedlichen Darstellungsformen, gezeigt werden nämlich Zeichnungen, Malerei und Fotografie. "Dokumentieren mit der Linie", lautet eine der Umschreibungen, mit der Asisa Madian selbst ihre Arbeit zur Erstellung von wissenschaftlichen Tafeln umschreibt. Eine Reihe solcher Tafeln sind in der "Alten Polizei" zu sehen, die zum Beispiel Pflanzen in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien zeigen, und Ansichten von charakteristischen Teilen der Pflanze. Wissenschaftliche Genauigkeit geht einher mit ästhetischer Prägnanz in dieser Form der Kunst. Kein Wunder, dass immer wieder Besucher der "Alten Polizei" stehen bleiben, um die Zeichnungen genauer zu betrachten. "Trotz Makrofotografie und digitaler Bildbearbeitung bleibt das Zeichnen von Hand selbst in der heutigen Zeit unerlässlich", formuliert Asisa Madian. Morphologische Befunde würden eine exemplarische Darstellung benötigen, mikroskopische Details könnten oft nur zeichnerisch wiedergegeben werden. Außerdem lerne man durch das Zeichnen Strukturen besser kennen, weil man genauer hinschauen müsse. Zu den filigranen Illustrationen kommen Malereien, die ebenfalls Naturschönheiten auf den Untergrund bannen, in einer abweichenden Akzentuierung. Diese Werke müssen besser aus der Entfernung betrachtet werden, da sie aus der Nähe unscharf wirken. Das ist so gewollt. Ebenso faszinieren die Fotografien von Tieren und Pflanzen. Alle drei in der Ausstellung zusammengeführten Darstellungsformen üben auf den Betrachter auf ihre jeweils eigene Weise eine besondere Anziehung aus.Foto: bb
-
Zeichnungen, Malereien und Fotografien
Ausstellung "Flora und Fauna – Wissenschaftlich betrachtet und künstlerisch umgesetzt" in der Alten Polizei
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum