1. "Lindhorst räumt auf"

    Hundert Personen beim Großreinemachen im Einsatz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Die Menschen kamen mit Eimern, Handschuhen, mit Bollerwagen oder hatten Greifzangen zum Auflesen von Unrat dabei. Viele von ihnen trugen gelbe oder orangefarbene Sicherheitswesten. Die Mitglieder der Feuerwehr waren in ihrer Einsatzkleidung unterwegs. Rund hundert Lindhorster Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Jungen und Mädchen, beteiligten sich an der vom Handel- und Gewerbeverein Lindhorst (HGV) und dem Ortsverein des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) angestoßenen Aktion "Lindhorst räumt auf - Mach mit!". Bereits im Vorfeld waren der TuS Jahn Lindhorst, die Ortsfeuerwehr, der Ortsjugendring sowie die Trachtengruppe dazu gestoßen. 250 blaue Säcke wurden an die Teilnehmer der unter der Federführung von Torsten Schmidt und Benjamin Dageför vom HGV sehr gut vorbereiteten Aktion verteilt. Insbesondere der NABU hatte ebenso sehr viel Vorarbeit geleistet. Zwei Stunden lang wurde entlang der Ausfallstraßen Unrat aufgesammelt, wurde achtlos weggeworfener Müll in die Säcke gepackt. Zu den Bereichen, in denen gesammelt wurde, gehörten unter anderem ebenfalls das Gelände rund um den Sportplatz und um das Freibad, der Bereich Kindergarten - Schule, die Flächen am Bahnhof sowie die dort vorhandenen Parkplätze. Manches fand in den Säcken keinen Platz wie ein kaputter Feuerlöscher, Bauschutt oder ein etwa vier bis fünf Meter langer Holzbalken. Am Ende landeten mehr als hundert mehr oder weniger bis an den Rand gefüllte blaue Säcke auf den beiden Anhängern. Am Montag entsorgten Mitarbeiter des Bauhofs den Abfall auf der Deponie. Dort wurde gewogen: Eine Tonne Unrat hatten die Lindhorster eingesammelt. Die Kosten für die Entsorgung übernahm die Gemeinde. Die Kommune trug auch die Kosten für die Getränke bei der die Aktion abschließenden Stärkung mit 160 Bratwürsten vom Grill sowie Kaffee und Kaltgetränken. Dieses Angebot auf dem TuS - Jahn - Sportgelände ließ sich kaum einer der fleißigen Helfer entgehen. Die Bratwurst wurde im Brötchen gereicht. HGV - Chef Torsten Schmidt zeigte sich in hohem Maße zufrieden: "Ohne die Zusammenarbeit mit den Mitorganisatoren wäre eine solche Aktion nicht möglich gewesen. Die anderen Mitstreiter haben viele Teilnehmer gestellt, sodass auch alle vorgesehenen Gebiete vom Müll befreit werden konnten." Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an