LINDHORST (bt). Was im Moment in Lindhorst geschehe, dabei wünsche er sich mehr Ruhe, weniger Hektik und mehr Gelassenheit. Diese Aussage traf Bürgermeister Hans-Otto Blume, als er sich mit einem Grußwort im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Lindhorst an die Versammlung wendete. Blume spielte dabei auf die im Ort andauernde heftige Diskussion über die 2005 vom Gemeinderat erlassene Straßenausbaubeitragssatzung an. Die Gemeinde sei tief verschuldet, sie verfüge nicht über den nötigen finanziellen Spielraum, um Straßen zu sanieren. Gegenwärtig sei es notwendig, eine neue Kindertagesstätte mit Krippe zu errichten, um einer von der Landesregierung auferlegten Pflichtaufgabe nachzukommen. Die Beitragssatzung sei vor 14 Jahren erlassen worden. Dies geschah in der Absicht, Grundstückseigentümern Gelegenheit zu geben, Geld für den Fall zurückzulegen, dass die Sanierung einer Straße ansteht. 70 Straßen gebe es über eine Länge von zwanzig Kilometern in Lindhorst, einige Verkehrswege müssten jetzt angepackt werden. Er habe Verständnis dafür, dass sich viele Einwohner Sorgen machten. Die Gemeinde werde am 14. März in einer Informationsveranstaltung ausführlich über den Sachverhalt Straßenausbaubeitrag aufklären. Die Mitglieder des Gemeinderates sind Vertreter der gesamten Einwohnerschaft, führte Blume aus, nicht nur einer Interessenvertretung. Er finde es sehr schade, dass einige Ratsmitglieder persönliche Anfeindungen hinnehmen müssten. Günter Sieker hat bei der Siedlergemeinschaft Lindhorst bereits seit vielen Jahren das Amt des Vorsitzenden inne. Die Versammlung wählte ihn für eine weitere Amtsperiode zu ihrem Mann an der Vereinsspitze. Wiederwahl hieß es ebenfalls für den 2. Vorsitzenden Klaus Druhmann, für den 1. Kassenwart Michael Grabbe und dessen Stellvertreterin Monika Druhmann. Ottmar Gerdes-Röben übernahm das Amt des 1. Schriftführers und das des Pressewartes, der bisherige Amtsinhaber Heinz Drape macht als 2. Schriftführer weiter. Der Verein zählt 390 Mitglieder in seinen Reihen. Der Vorsitzende ehrte Martha Stern für ihre sechzigjährige Mitgliedschaft im Verein. Eva Wagner gehört dem Verein seit vier Jahrzehnten an. Seit 30 Jahren sind Heinz Drape, Bernd Droste, Werner Bremer, Rosemarie Goth sowie Klaus Druhmann und Dorothea Sonntag Mitglied. Erika Hartmann, Manfred Schiller und Klaus Rossow traten der Siedlergemeinschaft vor einem Vierteljahrhundert bei. Foto: bt
-
Mehr Ruhe, weniger Hektik
Bürgermeister zum Thema "Straßenausbaubeiträge"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum