Julius Levy wurde 1831 als Sohn jüdischer Eltern in Rodenberg geboren, ging zur Schule in Hannover und Rinteln und studierte in Heidelberg, Marburg und Berlin. Der Dichter, Journalist, Schriftsteller und Redakteur nahm 1854 den Namen seiner Heimatstadt an. Zu dem ihm ebenfalls empfohlenen Übertritt zum Christentum konnte er sich jedoch nicht entschließen. Von seinem Wohnsitz Berlin unternahm er wiederholt Reisen, von denen er berichtete. Er verfasste Erzählungen, Volkslied- und Operntexte und wurde Herausgeber der angesehenen Literaturzeitschrift "Deutsche Rundschau". Diese erschien monatlich und wurde zwischen 1874 und 1914 in bis zu 10.000 Exemplaren international vertrieben. Als Autoren gewann Rodenberg renommierte Schriftsteller der Zeit wie Theodor Storm, Theodor Fontane und Gottfried Keller. 1911 ernannte ihn seine Geburtsstadt zum Ehrenbürger. Rodenberg starb 1914 im Alter von 83 Jahren. Sein Grab auf dem Gemeindefriedhof Friedrichsfelde hat sich bis heute erhalten.
-
Wer war Julius Rodenberg eigentlich?
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum