1. "Up Platt lachet seck beter"

    Golanjecken feiern ersten plattdeutschen Karneval

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WÖLPINGHAUSEN (gi). Das Infanterieregiment Graf Wilhelm (IR) aus Wölpinghausen kümmert sich seit Jahren um den Erhalt und die Pflege der plattdeutschen Sprache. Monatlich wird zu einem Plattdeutschen Abend im Dorf auch mit Gästen eingeladen. Um weiteres Interesse für die Sprache des "einfachen Volkes" zu wecken, entstand die Idee, den Karneval der Golanjecken mit einzubinden. Und das geschah bestens bei einer Veranstaltung im Kuppelsaal (Dorfgemeinschaftshaus). Der Fünferrat und die Golanjecken führten durch das dreistündige Programm. Und weil es zu dieser Veranstaltung beter ist, einen Artikel in plattdeutsch zu schreiben, hat sich Fünferrat-Präsident Joachim-Wilhelm Sölter bereit erklärt, dass für unsere Zeitung exklusiv zu tun. Dafür vielen Dank. "Am Soentach namtach leip in Wölpinghusen de 1. plattduetsche Karnevalssitzunge aober de Bühne. In den utverkofften lüttjen Kuppelsaol könn Sitzungepräsident Joachim-Wilhelm-Sölter en breet Programm präsentieren. Ünnerstützunge bekeimen de Wölpinghüser Narren in üren 33. Jaohr van de Schaumburger Landschaft de dat Plattduetsche föddert. Hartmut Ahrens harre Premiere in de Bütt hei was "Elsbeth ut Waterstraat". Inge Korte vertelle Geschichten von de Füerwihr, de kranken Wiever ut Nienbrügge brochten mit üren scharpen Geschichten den Saal tuan koaken. Ok Anfänger in Platt keimen tau Wurt Carsten Thiele probeier seck inne Bütt. Taun enne harren Sabine Bulthaup alias Anneliese und Hans-Heinrich Redeker den Saol full in üren Banne toaren kein Oge blev dröge. Dr. Wilfried Darlath was extra ut Köln anne raset un könn mit sienen Limerics dat narrische Volk begeistern. De bestens upgestellten Tanzgarden von den Wölpinghueser Golanjecken maakten dat Programm rund. De taukikers fehle et an nix un as naa 3 Stunne den blauen Funken dat Neddersassenleid danzten stund alles upde Beine. Ja "Platt lachet et seck better" un mit de Golanjecken am besten". Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an