1. Die "Raketen" starten auch noch nach 33 Jahren

    "Kuppelsaal" wird von Goloanjecken gleich zweimal zum Beben gebracht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WÖLPINGHAUSEN (gi). Golanjecken in Wölpinghausen, da war doch was? Richtig. Bereits 33 Jahre wird in Wölpinghausen Karneval gefeiert. Mit einem ungebrochenen Elan, die Kinder der "Erfinder" mischen schon kräftig mit. Und so ist es auch kein Wunder, dass das Motto dieser Saison "33 Jahre sind vorbei - weiter geht die Narretei" hieß. Ungeduldig warteten die Akteure auf der schmalen Treppe zum Kuppelsaal (Dorfgemeinschaftshaus) auf den Startschuss. Alles im Griff hatten Uwe Brinkmann (Kasse) und Ralf Hermann, der sich um die letzten technischen Dinge der Mitwirkenden kümmerte. Das Lied "Also sprach Zaratustra" erklang und schon öffnete sich die Tür zum Kuppelsaal, der Fünferrat mit Präsident Joachim-Wilhelm Sölter, Uwe Bohnhorst, Nadine Schwidlinski, Ernst Brandes und Alwin Bartling sowie Zeremonienmeister Michael Dröge traten herein. Es war 19.19 Uhr und der Präsident legte los. "Seid ihr dabei, dann wollen wir starten", rief Sölter durch den Saal zu den Besuchern. Seit 26 Jahren ist er der Präsident der Golanjecken, die erste "Rakete" wurde ihm gewidmet. Die Funken begannen die Prunksitzung mit ihren Tanzeinlagen, danach stieg Imke Brandes in die Bütt. Sie berichtete über das Leben einer gestressten Vollzeitarbeiterin. Frauen im Allgemeinen müssten doppelt so viel arbeiten wie die Männer. Das sei auch kein Wunder, denn die Männer würden ja auch noch zu Hause versorgt. Die flotten Bienen waren dann an der Reihe, ein Frisiersalon war das Thema. In Angelas Salon Termine zu bekommen gestaltete sich schwieriger als bei Udo Walz. Sexy Sisters, Schwarzmaler, Plattenbauromantik, Sketch Company, eine Gesangseinlage des Chores WiSchBeWö, das Duo Carsten und Ralf, die Samba Girls, die Klimper Kumpels, Barny sowie die Funken gehörten zu den 13 Programmpunkten. Das Finale beendete eine super Prunksitzung, wie sie nur von den Wölpinghäusern geboten wird. Eine Wiederholung gab es einen Tag darauf mit Kaffee und Kuchen. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an