LANDKREIS (bb). Landrat Jörg Farr (SPD) hat in seiner Rede zur Vorstellung des Haushaltes im Kreistag festgehalten, dass der ausgeglichene Etat mit einer Konzentration auf wichtige Investitionsvorhaben Impulse setze. Farr verwies auf die anhaltende Aufhellung der finanziellen Lage des Landkreises, mahnte jedoch, am eingeschlagenen Konsolidierungskurs festzuhalten. "Es ist nicht die Zeit, mit Geld leichtfertig umzugehen. Angesichts der noch vorhandenen Vorbelastung müssen wir weiterhin mit strenger Haushaltsdisziplin daran arbeiten, die Liquiditätskredite zurückzufahren", so der Landrat. Mit einem Überschuss von 1,7 Millionen Euro im Ergebnishaushalt (Gesamtvolumen rund 360 Millionen Euro) könne zum dritten Mal in Folge ein Haushalt mit jahresbezogenen Plus vorabschiedet werden. Aus dem Überschuss aus der laufenden Verwaltungstätigkeit von 8,5 Millionen Euro könne wie in den beiden Vorjahren die Tilgungsleistung bestritten werden. Um die Investitionen schultern zu können werde die Verschuldung um vier Millionen Euro erhöht. Damit könnten Investitionen in Höhe von rund 19 Millionen Euro getätigt werden. Sehr erfreulich sei der Abbau der Liquiditätskredite von rund 100 Millionen Euro auf rund 60 Millionen Euro in den vergangenen zwei Jahren. Der eingeschlagene Weg sei hier richtig, so Farr, "aber am Ziel, nämlich die Liquiditätskredite auf null zu führen, sind wir noch lange nicht". Die freiwilligen Leistungen seien vor diesem Hintergrund nicht vollständig zu streichen, sondern weiter dahin zu führen, wo sie sich auf Dauer kostenentlastend auswirken oder wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung setzen. Wie beispielweise in den Ausbau der frühen Hilfen, Bildung, Infrastruktur wie Straßen- und Breitbandausbau oder Klimaschutz. Hier setze der aktuelle Haushalt Schwerpunkte. Foto: bb
-
"Liquiditätskredite müssen weiter zurückgefahren werden"
Landrat stellt Haushalt mit leichtem Überschuss vor / Investitionen tätigen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum