1. Auch nachts die Fenster schließen!

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Tipps für besonders qualvolle Tage / Blick in den Pollenflugkalender Johanniter-Arzt Dr. Reiffen gibt fünf Tipps für den Fall des Heuschnupfens. Zwar werde sich der Kontakt mit Pollen niemals vollkommen vermeiden lassen. Wer sich aber richtig verhält, kann die temporären Leiden etwas erträglicher gestalten: 1. Auch nachts sollten die Fenster grundsätzlich geschlossen bleiben. 2. Für Fenster gibt es sogenannte Schutzfilter, die beim Lüften das Eindringen von Pollen vermeiden bzw. reduzieren. 3. Auch für die Klimaanlage im Auto gibt es Filter, welche regelmäßig ausgewechselt werden sollten. Ein weiterer Tipp: Immer mit geschlossenem Fenster fahren! 4. Getragene Kleidung vom Tag nicht über Nacht im Schlafzimmer liegen lassen und abends duschen gehen. Dabei sollten auch die Haare mitgewaschen werden. 5. Hilfe kann ein Pollenflugkalender verschaffen. Dieser informiert, wann in welcher Region welche Arten von Pollen fliegen (www.allergie.de). Wenn alles nichts mehr helfen sollte und stark unter der Allergie leide, sollte über eine Langzeitbehandlung nachdenken. Die so genannte Hyposensibilisierung programmiert das Immunsystem dauerhaft um und macht es weniger empfindlich", empfiehlt der Johanniter-Landesarzt. Die präventive Therapie verlange jedoch einen langen Atem und kontinuierliche Kontrolle, wenn über einen längeren Zeitraum Tabletten oder Spritzen verabreicht werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an