1. Gleich doppelter Gewinn

    Berufsbildende Schulen beim Hochschulinformationstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nh). Der Besuch beim Hochschulinformationstag (HIT) in Hameln im Weserberglandzent- rum ist für die Klassen der Fachoberschulen der Berufsbildenden Schulen Stadthagen eine Pflichtveranstaltung. Schließlich geht es an diesem Tag darum, mit potentiellen Ausbildungsbetrieben, Fachhochschulen und Universitäten ins Gespräch zu kommen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule dual plus waren mit ih- ren Klassenlehrern an diesem Tag dort, um Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. Bei dieser Schulform sind die Jugendlichen schuljahresbegleitend für zwei Tage im Betrieb und an drei Tagen in der Schule. Entweder sie entscheiden sich im Anschluss für eine Ausbildung - bestenfalls im Praktikumsbetrieb - oder sie bewerben sich für die Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft. Um diesen Tag auch sinnvoll nutzen zu können, setzten sich die Jugendlichen im Vorfeld mit dem vielfältigen Angebot auseinander. Neben der Vielzahl von Unternehmen aus dem Schaumburger Land und an- grenzenden Landkreisen, präsentierten sich einige Fachhochschulen und Universitäten aus ganz Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Eine Besonderheit stellte das berufliche Speed-Dating dar. Hier konnten sich die Jugendlichen im Vorfeld per E-Mail bewerben, um mit Personalleitern der jeweiligen Unternehmen persönlichen Gespräche führen zu können. Kombiniert wurde dies mit einem Gewinnspiel. Diese Möglichkeit nutzten auch Carina Bretthauer und Tanja Melzer der Höheren Handelsschule dual plus 01B. "Wir waren sehr aufgeregt", so Carina Bretthauer. "Uns kam es vor, als wäre es ein richtiges Bewerbungsgespräch", kommentierte Tanja Melzer. Und es hat sich für die beiden in doppelter Hinsicht gelohnt. Zum einen wurden beide im Rahmen der Verlosung gezogen und erhielten je einen Gutschein in Höhe von 100,00 € einer Onlinedienstes. Zum anderen konnten sie tags darauf Bewerbungen an die Unternehmen schicken, die beim Speed-Dating teilgenommen habe. "Das erste Gespräch wurde geführt" so Tanja Melzer, "und vielleicht habe ich bald einen Ausbildungsplatz." Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an