1. Ein "Roter Faden" für Familien in ganz Bückeburg

    Bündnis für Familie bringt eine Neuauflage der Broschüre heraus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Sie nennt sich "Der Rote Faden für Familien in Bückeburg"- eine kleine Broschüre, die ab sofort an allen öffentlichen Stellen in der Stadt ausliegt und die wichtigsten Kontaktadressen auf insgesamt sechs Seiten enthält. Aufgeteilt ist der "Rote Faden" in die Kategorien "Rat und Tat" mit beispielsweise den Kontaktdaten der Agentur für Arbeit, dem Bürgerbüro der Stadt Bückeburg und der Bückeburger Tafel. Ansprechpartner für die Bückeburger Bäder GmbH, die Jugendfreizeitstätte oder der Stadtbücherei finden sich in der Kategorie "Freizeit". Auch Hilfsorganisationen wie das DRK oder das Technische Hilfswerk sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bückeburg sind im "Roten Faden" vereint. Weiter geht es mit Kindertagesstätten und Kindergärten sowie Schulen und Kirchen beziehungsweise Religionsgemeinschaften. Außerdem die Volkshochschule Schaumburg und spezielle Angebote für Senioren wie die Seniorenbegegnungsstätte an der Herderstraße und der Seniorenbeirat der Stadt Bückeburg. Der erste "Rote Faden" wurde 2013 veröffentlicht, allerdings, so teilte es die Arbeitsgemeinschaft "Lebendige Innenstadt" des Bückeburger Bündnisses für Familie mit, in den letzten Jahren sind neue E-Mailadressen und auch Webseiten hinzugekommen, deshalb gibt es nun in 2019 eine Neuauflage. Zudem war der Untertitel "Soziales Netzwerk" für viele Menschen verwirrend, da es in der Broschüre ausschließlich um persönliche Kontakte zu den Ansprechpartnern geht. "Das Bündnis für Familie schiebt immer wieder tolle neue Ideen an. So zum Beispiel den Bücherschrank im Bergbad, den Murmeltisch in der Fußgängerzone oder die Broschüre für Sportangebote in Bückeburg und Ortsteile", erklärte Stadtjugendpfleger und Sprecher des Bündnisses für Familie Stefan Reineking beim offiziellen Pressegespräch im Historischen Ratssaal. Insgesamt 3.000 Stück liegen vom "Roten Faden" in öffentlichen Stellen wie beispielsweise der Stadtbücherei, in der Tourist-Info, in allen Kindertageseinrichtungen und im Hallenbad aus. Wer ein digitales Exemplar möchte, der klickt auf www.bueckeburg.de im Reiter "Leben in Bueckeburg" unter "Bückeburger Bündnis für Familie" oder fordert das PDF per E-Mail an: familie@bueckeburg.de . Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an