1. "Wir brauchen Sie jetzt und in Zukunft"

    IHK und Berufsschulen verabschieden ehemalige Aubis / "Brexit" und Konflikte sorgen für große Verunsicherung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Bis vor kurzen noch Azubis steigen sie als Zerspanungsmechaniker, Kaufleute, Restaurantfachleute und in weiteren Berufsbildern in naher Zukunft voll in das Arbeitsleben ein. Die Berufsbildenden Schulen Rinteln und Stadthagen sowie die Geschäftsstelle Stadthagen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover verabschiedeten bei einer Feierstunde im Ratskeller Stadthagen die Prüfungsteilnehmer der Winterprüfung 2018/2019. 75 der jungen Leute waren zur Prüfung angetreten, 72 bestanden und beendeten damit erfolgreich ihre Ausbildungszeit. Peter Klocke, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Schaumburg der IHK gratulierte in seiner Ansprache den ehemaligen Azubis zum Abschluss. Derzeit würden die Prognosen auf eine Fortsetzung des rund zahnjährigen Wirtschaftsaufschwunges hindeuten, so Klocke. "Brexit" und Handelskonflikte würden für große Verunsicherung sorgen und Zweifel an der Treffsicherheit solcher Vorhersagen wecken, dagegen sei die rege Binnenkonjunktur ein wichtiger Stabilisierungsfaktor. So oder so werde die demographische Entwicklung zu alternden und schrumpfenden Belegschaften in den Betrieben führen, Trends wie die Digitalisierung das Arbeitsleben zunehmend prägen. Auf solche Herausforderungen gelte es zu reagieren, Berufsbilder seien an sich wandelnde Rahmenbedingungen anzupassen. Die Berufsschulen müssten in technischer Ausstattung sowie mit einer ausreichenden Anzahl von Lehrkräften gut für die Herausforderungen aufgestellt werden. Für die Absolventen höre mit Abschluss der Ausbildung das Lernen längst nicht auf. "Ihre Arbeitsplätze werden sich in den kommenden zehn Jahren deutlich verändern. Um sich dran anzupassen, dazu haben sie mit ihrem Abschluss eine solide Grundlage geschaffen", betonte Peter Klocke. Martin Wrede, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Stadthagen, betonte, dass alle Absolventen "etwas Besonderes geleistet haben, auf das sie stolz sein können". Drei der jungen Leute würden jedoch für herausragende Leistungen mit "Lobenden Anerkennungen" ausgezeichnet werden: Mareike Wilkening, Kauffrau im Groß- und Einzelhandel, Raiffeisen-Landbund, Wiebke Schöttelndreier, Bankkaufrau, Sparkasse Schaumburg sowie Svenja Mühlfried, Kauffrau für Büromanagement, ZAG-Zeitarbeitsgesellschaft. Wrede betonte an die Absolventen gewandt, "dass wir sie alle brauchen, jetzt und in Zukunft".Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an