1. Filmwettstreit um die "goldene Elfriede"

    Wettbewerb der Sparkasse Schaumburg geht in die heiße Votingphase / Abstimmung online noch bis 8. Februar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (jb). Hollywood verleiht den Oscar, die Sparkasse verleiht die "goldene Elfriede". Zum vierten Mal in Folge organisiert die Sparkasse Schaumburg einen Filmwettbewerb für Schulen, bei dem sich die Schüler Zuschüsse von bis zu 1.500 Euro für ihre Abschlussfeier sichern können. Bis zum 18. Januar hatten die Schüler Zeit, einen kurzen Film zum Thema ihres Abschlussmottos zu drehen. Dabei sollte ein Sparkassen-Werbeartikel gekonnt in Szene gesetzt werden. Insgesamt wurden sechs Filmbeiträge bei der Sparkasse Schaumburg eingereicht. Ein Rekord, denn bislang waren es nur maximal drei. "Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr so viele Schulen für unseren Filmwettbewerb begeistern konnten und freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb auf Facebook", so Nadine Lampe von der Sparkasse Schaumburg. Wie jedes Jahr hat sich das Gymnasium Rinteln mit einem Filmbeitrag an dem Wettbewerb beteiligt. Die Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik Stadthagen und das Gymnasium Adolfinum Bückeburg sind ebenfalls Wiederholungstäter. Neuzugang in diesem Jahr sind die KHL Rinteln, IGS Rodenberg und das Ratsgymnasium Stadthagen. Die Jury hat bereits getagt und die Filmbeiträge nach Qualität und Inhalt bewertet. Die Jury besteht aus Filmemacher Peter Kuhtz, Andrea Göttling von den Schaumburger Nachrichten, Daniel Sawahn, Medienpädagogischer Berater des Medienzentrum Schaumburg und Nadine Lampe und Peter Diedler von der Sparkasse Schaumburg. Seit Mittwoch befinden sich die Videos in der heißen Votingphase. Auf der Facebook-Seite der Sparkasse Schaumburg können die Schüler und Besucher der Fanpage täglich für die Videos abstimmen. Die Abstimmung läuft bis Freitag, den 8. Februar. Am Ende entscheidet das Gesamtergebnis über die Platzierungen. Die Gewichtung von Jury-Voting und User-Voting erfolgt dabei im Verhältnis 30:70. Um die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten, werden die Voting-Ergebnisse erst am Tag der Siegerehrung im Kinocenter Stadthagen bekannt gegeben. Hier werden die Filme aufsteigend in der Reihenfolge der Platzierungen zum ersten Mal auf der großen Kinoleinwand gezeigt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an