BAD EILSEN (nh). Alle zwei Jahre ehrt der Landkreis Schaumburg die zahlreichen Ehrenamtlichen, die in der Region unentgeltlich etwas für die Gesellschaft tun - und Ehremamtliche gibt es viele in Schaumburg. "Gut, dass es Menschen wie Sie gibt, die sich für die Gemeinschaft engagieren", fasste es Landrat Jörg Farr bei der feierlichen Ehrung der Ehrenamtler im Rahmen eines "Dankeschön-Konzertes" in Bad Eilsener "Palais im Park" zusammen. Gemeinsam mit dem DRK wurden ebenfalls besonders fleißige Blutspender für ihr Engagement geehrt. In seiner begrüßenden Ansprache dankte Landrat Jörg Farr allen im Landkreis ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement. Die Ämter, die bekleidet werden, sind vielseitig wie die Menschen selber, doch eines vereine sie alle: "Das Ehrenamt gibt Ihnen etwas, kostet aber auch Zeit. Sie machen hier etwas zusätzlich und unentgeltlich - ein Staat alleine kann sowas nicht leisten", so das Lob seitens des Landrates. Neben der Verleihung der Ehrenamtskarten durch den Landrat und dem Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann kamen die geladenen Ehrenamtler in den Genuss eines "Dankeschön-Konzertes", welches bereits zum zweiten Mal im Anschluss an die Ehrungen stattfand und künftig als Tradition etabliert werden soll. Doch vorher wurde die Gelegenheit genutzt, ebenfalls nach einer spontanen Idee in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), diejenigen Blutspender zu ehren, die seit vielen Jahren und sehr häufig ihr Blut gespendet haben. "Sie retten Leben, mit jeder Spende. Sie und auch die vielen Helfer bei den Blutspende-Veranstaltungen, ohne Sie würde dies alles nicht funktionieren. Daher verneige ich mich vor Ihnen!", erklärten DRK-Gebietsreferent Oliver Ziebolz und und Kreisverbandspräsident Bernd Koller. Rund drei Prozent der Schaumburger Bevölkerung spende regelmäßig Blut, doch bei den geehrten Blutspendern belaufe sich die Anzahl der wahrgenommenen Blutspendetermine auf über 100; bei manchen sogar auf über 200 Termine. "Um das mal zu veranschaulichen: 200 Blutspenden, dass sind umgerechnet über 300 Bierflaschen!", veranschaulichte Oliver Ziebolz die Leistung der fleißigen Blutspender. Übrigens: während Männer bis zu sechs Mal im Jahr Blutspenden dürfen, können Frauen dies nur viermal jährlich tun. Doch auch die Damen waren sehr aktiv dabei: eine der geehrten, die im Namen aller Blutspenderinnen die Ehrung entgegen nahm, hatte stolze 130 Mal Blut gespendet. Doch auch den zahlreichen Helfern der Ortsvereine, die bei den Blutspenden mithelfen, galt der Dank seitens des Landkreises und dem DRK. Nach dem offiziellen Teil kamen die Gäste in den Genuss des "Dankeschön-Konzertes". Mehr als 90 Musiker aus dem Schaumburger Land waren daran beteiligt. Den Anfang machte das Trio "Festmusik Crescendo" unter der Leitung von Marion Lochner-Müller mit schwungvollen Melodien. Es folgte das beliebte 55-köpfige Blasorchester Krainhagen unter der Leitung von Roman Reckling sowie der Schaumburger Jugendchor mit über 40 jungen Choristen unter der Leitung von Stephanie Feindt. Sie alle spielten unter dem Motto "Strauss-Bonbons". Besonderes Highlight des Konzertes war das von dem Krainhäger Heinricht Hartmann komponierte Schaumburger Heimatlied. Foto:nh
-
"Ich verneige mich vor Ihnen"
Ehrenamtler und Blutspender vom Landkreis geehrt / "Dankeschön-Konzert"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum