LANDKREIS (nh). Bei ihrem Neujahrsempfang der Stadtwerke Schaumburg-Lippe in der Großen Klus am vergangenen Freitag präsentierten Geschäftsführer Eduard Hunker, Aufsichtsrat Oliver Theis und dem Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung, Reiner Brombach, den Rückblick auf des vergangene Jahr 2018 sowie den Ausblick und die Planungen für das Jahr 2019. Erfreulich seien weiterhin die Zahlen der Neukundengewinnung im Geschäftsfeld "Strom". So wurde bereits im Juni vergangenen Jahres die 10.000er-Marke erreicht. Auch die Stadtwerke Schaumburg mussten zum 1. Januar 2019 die Strom- und Gaspreise anheben, jedoch in einem moderaten Niveau. Hierbei würden sie die Preise solide kalkulieren, anstatt wie andere Anbieter mit Geschenken und Prämien locken, um dann später wieder die presie anzuheben. Kunden der Stadtwerke dürfen ihr Vertrauen in ihren Strom- und Gaszulieferer setzen, was sich auch anhand der Kunden zeige, die ihre Jahresrechnungen in einem Schlag voraus zahlen würden. Dies seien immerhin rund 18 Prozent, die ihr Vetrauen in die Stadtwerke Schaumburg stecken und dadurch mit der Jahresvorauszahlung von einem Sofortrabatt von 3 Prozent profitieren würden. Das Fälligkeitsdatum für die diesjährige Jahresvorauszahlung ist der 20. Februar. Des Weiteren entwickle sich das Pachtmodell "SOLARPACHT" zu einem vollem Erfolg. Seit Mitte 2017 bieten die Stadtwerke mit dem Rundum-Sorglos-Paket ihren Kunden die Möglichkeit, ohne Risiko autark Solarstrom zu produzieren und zu nutzen - die Stadtwerke kümmern sich um die Beratung, die Installation der Anlage, optional mit einem Solarspeicher, und um den Service. Bei den Planungen für das laufenden Jahr 2019 wird der Investitionsschwerpunkt der Stadtwerke in der Trinkwasserversorgung liegen. Um alle Bürger mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu versorgen, sei eine aufwendige Infrastruktur notwendig. Dies erfordere eine verstärkte Investiontion in diese mit einem Bedarf von etwa zwei Millionen Euro im Jahr, um auch zukünftig die hohe Versorgungsqualität und -sicherheit aufrecht zu erhalten. In diesem Betrag ist auch die Übernahme des Wasserverbandes Wendthagen-Ehlen Anfang des Jahres miteingerechnet. Insgesamt werden die Stadtwerke Schaumburg 2019 rund 3,4 Millionen Euro investieren. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist für die Stadtwerke das 125-jährige Jubiläum. Vor 125 Jahren wurden mit der Gasanstalt auf dem heutigen Betriebsgelände der Stadtwerke der Grundstein für diese Entwicklung gelegt. Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist ein Event am 14. und 15. September diesen Jahres geplant, welches sowohl Transparenz und Information als auch Unterhaltung und Genuss beinhaltet. Darüber hinaus ist das gesamte Jahr über eine starke Präsenz auf Veranstaltungen in der Region sowie auch auf eigenen Veranstaltungen geplant. Kunden dürfen also gespannt sein. Foto: nh
-
Kunden dürfen auch 2019 gespannt sein
Positive Jahresbilanz der Stadtwerke Schaumburg-Lippe / Erfreulich ist die zahlreiche Gewinnung von Neukunden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum