STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Das Ratsgymnasium Stadthagen (RGS) hat sich beim diesjährigen Tag der offenen Tür mit einem umfangreichen Programm zahlreichen Besuchern präsentiert. Eingeladen hatte die Schule vor allem Grundschüler des jetzigen vierten Jahrgangs und deren Familien, denn diese müssen sich spätestens im Mai für eine weiterführende Schule entscheiden. Für einen Nachmittag verwandelten sich Fach- und Klassenräume am RGS in ein buntes Mitmach- und Erkundungsfeld. In den Naturwissenschaften konnten die Besucher beispielsweise Münzen versilbern und Filzstiftfarben auf ihre einzelnen Farbbestandteile untersuchen. Winziges wurde unter dem Mikroskop erstaunlich groß. In den Musikräumen konnten die Kinder einen Einblick in das Repertoire der Streicher- und Bläserformationen erhalten und sich selbst an Instrumenten ausprobieren. Aber auch alle anderen Fächer wie Mathematik, Deutsch, Sprachen, Geschichte, Erkunde, Kunst, Darstellendes Spiel, Politik, Religion und Philosophie waren mit Angeboten vertreten, die mit viel Aufwand von Schülern des RGS und ihren Lehrkräften vorbereitet worden waren. Schließlich sollten die Grundschulkinder und deren Eltern in die Schulatmosphäre eintauchen und einen Eindruck vom Miteinander aller an der Schule tätigen Menschen sowie den vielfältigen Bildungsangeboten bekommen. Deshalb waren in der Aula der Schule auch das Bibliotheksteam, die Schülervertretung und viele Arbeitsgemeinschaften aus dem Sport-, Technik- und Kunstbereich sowie die Schulmodelleisenbahn mit einer kleinen Ausstellung vor Ort. Gern nahmen vor allem die Eltern das Angebot wahr, sich bei Kaffee und Kuchen, den die Eltern des fünften Jahrgangs gebacken hatten, in der Schulmensa zu stärken. Foto: privat/bb
-
Instrumente spielen und an Experimenten teilnehmen
Das Ratsgymnasium präsentiert sich bei einem Tag der offenen Tür
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum