RINTELN (ste). Bei der Aeronca 65 C handelt es sich um ein zweisitziges Motorflugzeug, das im Oktober 1938 in den Vereinigten Staaten gebaut wurde und hier zu seinem Erstflug startete. Jetzt wurde am Verkehrslandeplatz Rinteln der 80. Geburtstag dieses legendären Oldtimers gebührend gefeiert. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 km/h, einer Flugzeit von zweieinhalb Stunden und guten Kurzstart- und Landeeigenschaften war die Aeronca zu der damaligen Zeit eine kleine technische Sensation. Das 65 PS starke Motorflugzeug wurde bis 1946 als Schul- und Kurierflugzeug von der amerikanischen Luftwaffe eingesetzt. Seit 1955 befindet sich das Flugzeug in der Bundesrepublik Deutschland. Auf welchem Weg und wann sie dann von Amerika nach Europa gekommen ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Die Besitzer der Aeronca wechselten häufig. Mitte der 70er Jahre übernahm sie dann Hans Kaiser, der Inhaber des damaligen Luftfahrtechnischen Betrieb (LTB) Kaiser am Verkehrslandeplatz Porta Westfalica; jetzt Porta Air Service. Bevor die Aeronca wieder Luft unter ihren Flächen spüren durfte, war sie zwei Jahre einem Museum in Berlin als Leihgabe zur Verfügung gestellt worden. Danach lagerte sie weitere neun Jahre in einem stillgelegten Bahnhof, bevor Techniker und Lehrlinge des LTB Kaiser sie wieder zum Leben erweckten. Die Restauration gestaltete sich damals sehr zeitaufwendig und mühevoll, zumal möglichst nur Originalteile verwendet werden sollten. Teilweise mussten diese aus den USA eingeführt oder selbst hergestellt werden. Im Jahr 1985 erhob sie sich dann wieder an Deutschlands Fliegerhimmel und nahm in dem Jahr an dem Deutschlandflug von Wilhelmshafen nach Kempten teil. Sie gewann auch diverse Preise bei Oldtimertreffen. Seit 2015 gehört dieses Schätzchen Georg Krause als ehemaliger Mitarbeiter des LTB Kaiser und ist am Verkehrslandeplatz Rinteln stationiert. Foto: privat
-
Einmotorige gilt als "Der Käfer der Lüfte"
Aeronca 65 C fliegt und fliegt und fliegt mit stolzen 80 Jahren / Zeitaufwendige Restauration hat sich gelohnt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum