LANDKREIS/WIEDENSAHL (bb). Auch in diesem Jahr hat das Kreisforstamt an seinem Stand auf dem Martini-Markt in Wiedensahl zum "Pfundsägen" gebeten. Manfred Kesselring aus Helpsen sägte nicht nur ein Stück vom Birkenstamm ab, das fast genau die 500-Gramm-Vorgabe erfüllte. Er hatte auch das nötige Losglück und konnte nun die Holzskulptur eines Mittelspechts in Empfang nehmen. Kreisforstamtsleiter Lothar Seidel hatte zur Preisübergabe ans Kreishaus gebeten. Seit mehreren Jahren bietet das Fortamtsteam auf dem Stand in Wiedensahl, an dem es über seine Arbeit und die Schaumburger Wälder informiert, das "Pfundsägen" an. "Mit 175 Versuchen haben wir 2018 eine Rekordbeteiligung erreicht", hielt Seidel fest. 35 von den 175, die mit der Säge loslegten, säbelten ein Stück ab, das im Korridor von 490 bis 510 Gramm ziemlich dicht an das Zielgewicht von 500 Gramm kam. Unter diesen wurden die drei Preise ausgelost. Dabei hatte Manfred Kesselring, mit 498 Gramm ohnehin sehr dicht am Pfund, das größte Glück. Er erhielt als ersten Preis die aus Lerchenholz per Motorsäge geformte Skulptur eines Mittelspechtes. Über den zweiten Preis darf sich Helga Auhage aus Wiedensahl freuen, ein Gutschein über einen Wildkochkurs. Den dritten Preis nahm Günter Uhlig aus Wiedensahl in Empfang. Und zwar in Vertretung für seinen Bekannten Michael Imschloss aus Bayern. Der war während der Marktzeit mit weiteren Bekannten bei Uhlig zu Besuch und legte erfolgreich die Säge an. Als dritten Preis wird das Forstamt-Team für die Gruppe beim Martini-Markt im kommenden Jahr Wildbratwürste auf den Grill werfen. Foto: bb
-
Specht-Skulptur und heiße Wildbratwurst
Das Kreisforstamt übergibt die Preise des "Pfundsägens" / 35 von den 175 Teilnehmern verpassen knapp das Ziel
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum