1. Gegenstimmen für den neuen Stellvertreter

    Rat entscheidet sich für Markus Jacobs an der Rathausspitze / Über 30 Jahre Erfahrung in der Kommunalverwaltung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Nach zehnmonatiger Vakanz hat Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla wieder einen Ständigen Vertreter. Markus Jacobs wurde mit großer Mehrheit nominiert. In der von der SPD-Fraktion beantragten geheimen Wahl ergaben sich sechs Nein-Stimmen und eine Enthaltung bei 28 anwesenden Kommunalpolitikern. Jacobs, der Anfang März von der Nenndorfer Samtgemeindeverwaltung als Baubereichsleiter in das Rodenberger Rathaus wechselte, war damals nicht gleich auch zum Ständigen Vertreter ernannt worden, obwohl dies in der ursprünglichen Stellenausschreibung so vermerkt war. Der 48-Jährige habe den Wechsel nach eigenen Angaben "nicht bereut". Seit über 30 Jahren arbeite er in der Kommunalverwaltung, zunächst in seiner Heimat Ebstorf bei Uelzen und später in Lüneburg. Nach einem Wechsel zur Landwirtschaftskammer kam er vor 14 Jahren ins Rathaus der Kurstadt. "Auch wenn die räumliche Nähe da ist, läuft in Rodenberg einiges anders als in Bad Nenndorf", habe er bereits feststellen müssen. Dies liege unter anderem daran, dass neben den Samtgemeindeangelegenheiten auch die baulichen Dinge in den Mitgliedsgemeinden betreut werden müssten. Er fühle sich in der Samtgemeindeverwaltung wohl, sei aber noch sehr auf Informationen durch seine Mitarbeiter angewiesen. Hudalla begrüßte den nun offiziell installierten zweiten Mann mit einem Blumenstrauß. Zwei weitere Personalentscheidungen billigte der Samtgemeinderat ohne weitere Aussprache: Künftige Stellvertreter in den Eigenbetrieben sind Ralf Eckel für die Technik und Tessa Kulbarsch für den kaufmännischen Bereich. Diese Entscheidungen waren bereits - wie berichtet - im Betriebsausschuss getroffen worden. Foto: al Neuer zweiter Mann im Rathaus: Georg Hudalla (rechts) beglückwünscht Markus Jacobs.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an