1. Ruckfreier Übergang von der IGS zur gymnasialen Oberstufe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). In Rinteln gibt es im Gymnasium Ernestinum und in den Berufsbildenden Schulen jeweils eine gymnasiale Oberstufe, in der die Schülerinnen und Schüler das Abitur erlangen können. Ab dem Schuljahr 2020/'21 erreichen auch Schüler der IGS die Klasse 11 und können bei entsprechenden Voraussetzungen in die gymnasiale Oberstufe eintreten. Da die IGS allerdings eine solche nicht hat, die Schülerzahlen dafür auch nicht ausreichen und der politische Wille gegen eine dritte Oberstufe ist, wurde jetzt eine Kooperationsvereinbarung zwischen der IGS, dem Ernestinum und der BBS unterzeichnet, die den IGS-Schülern den Weg zum Abitur an einer der bestehenden Oberstufen ebnet. Durch den Austausch von Lehrkräften, gemeinsame Fachkonferenzen und Info-Veranstaltungen in der IGS soll ein möglichst reibungsloser Übergang gewährleistet sein. Aus der Niedersächsischen Landesschulbehörde unterzeichnete LRSD Heike Bickmann den Kooperationsvertrag, ebenso Kreisrätig Katharina Augath und Ralf Mahnert als Leiter des Schulamtes, Torsten Rudolf für die IGS, Lars Bittner und Josephine Kappes für das Ernestinum, Herbert Habenicht, Günter Potthast und Thomas Piepho für die Berufsbildenden Schulen.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an