1. Initiative findet "Wunschstandort"

    Der Unterricht an der freien Schule soll im Sommer 2019 auf dem Bruchhofgelände starten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Der "Verein für lebendiges Lernen" hat mit dem Bruchhofgelände bei Stadthagen einen Standort für die angestrebte Gründung einer freien Schule gefunden. Die Mitwirkenden sind guter Dinge, dass nach den Sommerferien 2019 an der neuen Schule der Unterricht starten kann. Der Bruchhof sei so etwas wie der Wunschstandort für die Mehrheit der Beteiligten gewesen, hielten Vertreter von Verein und Initiative im Pressegespräch fest. Einerseits sei die zentrale Lage in Schaumburg vorteilhaft, so Franziska Hautau und Sabrina Much. Hinzu kämen Vorzüge, wie die naturnahe Lage und das große Platzangebot, die gut zum Schulkonzept passen würden. Darüber hinaus sei die Verbindung zu einem erfahrenen Kooperationspartner, dem Bruchhof/Hof Windheim gGmbH wertvoll. Raimund Sichma, Geschäftsführer der Hof Windheim gGmbH erklärte, dass seine Reaktion auf die Anfrage gewesen sei: "Auf euch haben wir gewartet". Als Einrichtung, die sich der Wiedereingliederung seelisch erkrankter Menschen in die Gesellschaft widme, suche der Bruchhof auf vielfältige Weise den Kontakt zur Öffentlichkeit. Eine Schule auf dem Gelände biete hier eine willkommene Ergänzung. Erst recht, weil der "Verein für lebendiges Lernen" ebenfalls ein Konzept erarbeitet habe, in dem die Inklusion eine wichtige Rolle spiele. Hinzu komme, dass der Bruchhof vor einiger Zeit von der Fürstlichen Hofkammer das an der Bundesstraße gelegene Gebäude erworben habe, das als Schulgebäude genutzt werden könne. Dieses historische Gebäude soll nun für die Nutzung als Unterrichtsort saniert werden, Ziel ist dazu unter anderem das Einwerben von Leadermitteln. Der Verein wird das Gebäude dann für den Schulbetrieb mieten. "Wir wollen aber mehr als ein reiner Vermieter sein", so Sichma, Ziel sei es eine enge Partnerschaft aufzubauen. Nach intensivem Austausch mit der Landesschulbehörde und sorgfältiger Konzepterarbeitung ist das Team optimistisch, die nötige Genehmigung zu erhalten und so die Schule gründen zu können. Zahlreiche Bewerbungen von Lehrern lägen bereits vor. So soll der Unterricht in den Klassen 1 bis 3 nach den Sommerferien 2019 mit 16 Kindern starten, einige Plätze sind noch frei. Bis die Sanierung des neuen Schulgebäudes abgeschlossen ist, in einem bisher anderweitig genutzten Gebäudeteil des Bruchhofes. Zeitnah soll die Sekundarstufe 1 angegliedert werden, um den Übergang in die Klasse fünf an der freien Schule zu ermöglichen, auf die Dauer ist eine Zahl von 60 bis 80 Schülern geplant. Informationen unter info@freieschuleschaumburg.de und www.freieschuleschaumburg.de. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an