LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). In gefesseltem Zuhören und mit begeistertem Applaus haben die Gäste im Saal des Kulturzentrums "Alte Polizei" in Stadthagen die Verleihung des Kulturpreises Literatur des Landkreises Schaumburg verfolgt. Die Jury hatte sich entschieden, zwei erste Preise zu verleihen: An Lisa Kreißler für ihren Roman "Blitzbirke" und an Maximiliane Spieß für ihr noch unveröffentlichtes Werk "Je länger der Tag, je kürzer der Faden". Jury-Mitglied Reinhard Loock erklärte, dass die Entscheidung für zwei erste Preise keine Verlegenheitslösung der Jury sei. Die beiden herausragenden Werke könne man vielmehr als die beiden Teile eines Diptychons, also eines zweigliedrigen Kunstwerkes auffassen, würden sie doch beide in ihren Romanen die Frage aufwerfen: "Ist Heimkehr, ist Heimat möglich?" Beide würden die Illusion dekonstruieren, es könnte eine Heimkehr in eine heile Welt geben. Lisa Kreißler, in Bückeburg geboren und in Waltringhausen aufgewachsen, Autorin bereits mehrerer Romane, nutze ihre Heimat als teils vordergründig gegenwärtige, teils mythische Landschaft für die psychologische Entwicklung ihrer Figuren, so die Jury. Ihre Sprache, die mit hintergründigem Humor beständig eine zweite Realität durchschimmern lasse, ziehe den Leser unmittelbar in ihren Bann. Die Graphic-Novel-Künstlerin Maximiliane Spieß aus Rinteln erzähle in bildmächtiger Sprache von einer Ziegelei nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, deren Besitzer aus der Gefangenschaft heimkehrt. In ihrem widerständigen, klassische Erzählperspektiven auflösendem Werk treiben die vielfach verletzten Figuren einem apokalyptischen Ende zu. Mit kurzen Lesungen gaben die beiden Preisträgerinnen dem beeindruckten Publikum einen Einblick in ihre Werke. Die stellvertretende Landrätin Helma-Hartmann Grolm und die Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft Lu Seegers hatten zuvor festgehalten, dass der Kulturpreis des Schaumburger Landes seit 20 Jahren in Zusammenarbeit mit der Schaumburger Landschaft und mit Unterstützung der Sparkasse Schaumburg vergeben werde. Diesmal galt der Preis dem Feld Prosa-Literatur. Die Texte sollten sich im weiten Sinne und auf innovative Weise mit Schaumburg beschäftigen. Mit 14 Bewerbern und 17 Beiträgen sei eine erstaunlich hohe Beteiligung erreicht worden. Foto: bb
-
Heimkehr in heile Welt bleibt Illusion
Verleihung des Kulturpreises Literatur des Landkreises Schaumburg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum