STADTHAGEN (bb). Der Schaumburger-Lippische Heimatverein hat die sanierte ehemalige Synagoge in Stadthagen als ein baukulturell besonders bedeutendes Gebäude ausgezeichnet. Sowohl die bauliche Gestaltung als auch die Zielsetzung der Umbaumaßnahmen, die gleichermaßen der Erinnerung dienen würden und in die Zukunft gerichtet seien, hätten zu Ehrung geführt, wie Hergen Hennings vom Schaumburg-Lippischen Heimatverein erklärte. Andreas Kraus, Vorsitzender des Fördervereins ehemalige Synagoge, erklärte zu Beginn der kleinen Übergabefeierstunde, dass der Verein sich sehr über das Ergebnis des Umbaus freue. Einerseits über das Bild, welches sich dem Betrachter nun innen und außen präsentiere, andererseits über den Geist, der in das Gebäude eingezogen sei. Ein Geist der Aufklärung und der Orientierung an den Menschenrechten. Kraus dankte dem Glaskünstler Frieder Korff für die "ästhetisch sehr ansprechende" Gestaltung der Fenster. Hennings, Mitglied des zuständigen Bewertungsausschusses des Schaumburg-Lippischen Bewertungsvereins, erläuterte anschließend die Entscheidung für die Auszeichnung. Zunächst sei in Betracht gezogen worden, die 1858 errichtete und seit 1938 nicht mehr als Gotteshaus genutzte Synagoge in ihrem Zustand unverändert als Mahnmal zu belassen. Der Förderverein habe sich schließlich der Sanierung und Modernisierung des Gebäudes angenommen, begleitet durch das Ingenieurbüro Volker Wehmeyer. Eine "hervorragende Idee" sei die Ergänzung des Obergeschosses durch eine von den Wänden frei gehaltene Stahlträgerdecke mit Glasgeländern. Diese gebe einen Eindruck von der ursprünglichen Nutzung des Raumes. Gleichzeitig werde im Obergeschoss die Nutzung als Lernort möglich, während das Erdgeschoss vor allem zum Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Erinnerungsraum werde. Diese Verbindung von Erinnerung mit dem Gedanken an die Zukunft in Form der Bildung der jungen Generation sei in Schaumburg-Lippe in dieser Form einmalig, hob Hennings hervor. Er übergab Plakette und Urkunde an Andreas Kraus. Dieser betonte abschließend, dass sich der Verein darüber freue, dass die ehemalige Synagoge von den Schaumburgern sehr gut angenommen werde. Dies sei nicht selbstverständlich, schließlich sei die Auseinandersetzung mit diesem Teil der Geschichte eine auch schmerzliche Arbeit. Foto: bb
-
"In dieser Form in Schaumburg-Lippe einmalig"
Auszeichnung für die ehemalige Synagoge Stadthagen / Auseinandersetzung ist eine schmerzliche Arbeit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum