LANDKREIS (ste). Am 11. November geht der historische Schienenbus des Fördervereins Eisenbahn Rinteln-Stadthagen (FERSt) wieder auf Entdeckungsfahrt zu den Spuren des einst blühenden Wirtschaftslebens entlang der 20,4 Kilometer langen Strecke. Beginn ist um neun Uhr am Museumsbahnsteig Rinteln Nord (Gleis hinter Lidl). Nach einem geführten Rundgang im Bahnhofsbereich geht es dann weiter im Schienenbus zum Steinbruch-Gleisanschluss Steinbergen, nach Bad Eilsen zur Endstation des legendären "Eilser Minchen", auf das Gleis zur früheren Glasfabrik Heye in Obernkirchen und zu den imposanten Gebäuden des Stadthäger Georgschachts einschließlich Besichtigung der Modellanlage des Modelleisenbahnclubs (MEC) Stadthagen, die den Zustand des Zechengeländes und eines Teils der Eisenbahnstrecke im früheren Zustand originalgetreu wiedergibt. Fachkundige Erläuterungen geben dazu Ulrich Tack vom Förderverein sowie zeitweise Prof. Dr. Karl-Heinz Schneider von der Universität Hannover. Da unterwegs auch ausgestiegen wird, empfiehlt sich festes Schuhwerk. Im Fahrpreis von 35 Euro ist auch ein Mittagsimbiss enthalten. Gegen 16.30 Uhr endet die Veranstaltung. Platzreservierung und Buchung sind möglich unter der Telefonnummer 05751/403980 oder per Email unter touristikzentrum@westliches-weserbergland.de möglich. Foto: privat
-
Der Schienenbus ist unterwegs
Entdeckungsfahrt zu den Spuren des einst blühenden Wirtschaftslebens
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum