1. Senioren-Union kann ihr zehnjähriges Bestehen feiern

    Über 100 Veranstaltungen und zahlreiche Ausflüge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum traf sich jetzt die im Jahr 2008 gegründete Senioren-Union. Im Brückentorsaal konnte Vorsitzender Dieter Edler dabei über 70 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister Thomas Priemer, den Bundestagsabgeordnete Maik Beermann, die Landtagsabgeordnete Petra Joumaah, Rainer Hajek, den Vorsitzenden der niedersächsischen Senioren-Union sowie als Festredner Kai Seefried, den Generalsekretär der CDU Niedersachsen. In seiner Begrüßungsansprache rekapitulierte Edler noch einmal die ereignisreichen zehn Jahre der Senioren-Union - über 100 informative Veranstaltungen mit Themen zu Bereichen des öffentlichen Lebens und diversen gelungenen Ausflügen. Gegenwärtig gehören dem Verein 60 Mitglieder an, bei der Gründung im Jahr 2008 waren es noch unter 20 gewesen. Zwölf davon wurden im Rahmen der Jubiläumsfeier als Gründungsmitglieder geehrt: Helga Asmus, Miriam Feldmann, Brigitte Güse-Neddermeyer, Elisabeth Jäger, Renate Rehmet, Dieter Edler, Gernot-Gunter Hageböck, Friedrich-Wilhelm Hoppe, Bernhard Milde, Heinrich Schmidt, Josef Viola und Raimund Volkmer. Bürgermeister Thomas Priemer bedankte sich bei dem Verein dafür, "dass Sie für alle Senioren in Rinteln stets ein offenes Ohr haben". Die Union habe sich in den vergangenen zehn Jahre um verschiedene Belange der Stadt - zum Beispiel um ihr Erscheinungsbild - gekümmert und zahlreiche Denkanstöße geliefert. Zudem habe die Senioren-Union zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie etwa Carl Hahn, den ehemaligen Vorstandsvorsitzender von Volkswagen oder die Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza nach Rinteln geholt. Breiten Raum bei der rund zweistündigen Versammlung nahm die Festrede von Kai Seefried. Der Generalsekretär wies darauf hin, dass eigentlich bei einem zehnjährigen Jubiläum "der Blick stets in die Zukunft" gerichtet sei. Das gelte letztlich auch für ihn selbst, der nach zehnmonatiger "Probezeit" als Generalsekretär unlängst in Braunschweig offiziell in das Amt gewählt worden sei. Es sei andererseits aber auch nie verkehrt, mal einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. 2008 etwa habe es die Finanz- und Wirtschaftskrise gegeben, an die sich heute kaum noch jemand erinnere, "aus der wir aber sehr viel gelernt haben". - Am Ende gab es eine ganze Flut von Geschenken von insgesamt sieben Grußwort-Rednern - und Gegengeschenke von Dieter Edler an die Gäste. Den meisten Applaus bekam Maik Beermann: Der Bundestagsabgeordnete hatte die Senioren-Union zu einem Besuch in die Bundeshauptstadt eingeladen. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an