1. Für die Emanzipation

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jb). Die im jüdischen Glauben erzogene Lina Morgenstern lebte von 1830 bis 1909. Sie engagierte sich vielfältig als Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin und schrieb eines der ersten Bücher über Kindergärten. Sie gilt als Gründerin der Volksküchen ("Suppenlina") und wurde 1897 Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft. Also: eine bemerkenswerte jüdische Frau. Und genau diese Frau wird Dagmar Nick, selbst Schriftstellerin und Dichterin mit jüdischen Wurzeln, jedem Interessierten am Donnerstag, den 16. Oktober, um 18 Uhr in der Synagoge Stadthagen näher bringen. Dietmar Post sorgt mit seiner Gitarre für die musikalische Begleitung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an