1. Tausend Teilnehmer marschieren durchs Dorf

    Rege Teilnahme am Kreisschützenfest in Feggendorf / Der neu erkorene Schützenkönig kommt aus Meinsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Zum dritten Mal binnen weniger Jahre sind in Feggendorf die Mitgliedsvereine des Schützenverbands Deister-Süntel-Calenberg zu Gast gewesen. Nach 2011 und 2016 richtete das Deister-Schützencorps (DSC) erneut ein Fest aus. Der Westzipfel des Verbandsbereichs ist schon seit Jahren zum Schwerpunkt geworden. In Lauenau finden stets die Kreisschützentage statt. Zudem war die Festhalle Sägewerk bereits 2015 Schauplatz der Königsproklamation. "Wir machen das hier, weil sich kein anderer Verein finden ließ", bedauerte Vorsitzender Wilfried Mundt, der auch den Kreisverband leitet. Es ist vor allem die geringere Bereitschaft, eine solche durchaus mit Risiken behaftete Großveranstaltung durchzuführen. Mundt aber hatte erneut den Mut dazu - auch weil die Mitglieder des Deister-Schützencorps dahinter stehen. Diesen dankte er vor den rund tausend Teilnehmern zum Auftakt der Kreiskönigsproklamation: "Ich bin wirklich stolz auf euch", erklärte er unter dem Beifall der Anwesenden, "so gut waren wir noch nie aufgestellt." Während sich andere Schützenvereine über Schwund beklagen und vor der Auflösung stünden, habe das Deister-Schützencorps (DSC) "immer Neues ausprobiert und damit Erfolg". Schaumburgs Landrat Jörg Farr freute sich über das "imposante Bild" der vielen angetretenen Vereine. Der Landtagsabgeordnete Karsten Becker sah im gelungenen Verlauf des Festwochenendes "die harte Arbeit der Ehrenamtlichen" honoriert. Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla hielt den Trendsport Bogenschießen als zukunftsweisend für die klassischen Schützenvereine. Lauenaus Gemeindedirektor Sven Janisch wünschte sich "jedes Jahr ein Fest". Dann sei doch die Deisterstraße "immer bestens geputzt". Kreisjugendwartin Alice Matthea dankte dem Ehrenvorsitzenden Peter Leiß für dessen Weitblick. Schon vor 15 Jahren habe er im computergestützten Lichtpunktschießen für jüngste Mitglieder eine Vision erkannt. Jetzt bewies Leiß Konsequenz: Für die Lichtpunktdisziplin stiftete er eine Königskette, die jetzt zum ersten Mal an Kilian Alexander Bennett vom Schützenverein Bad Münder 07 verliehen worden ist. Gleich drei Königstitel gingen an den SSV Bennigsen; zwei erfolgreiche Jungschützen kommen aus Springe. An der Spitze der Junioren steht ein Mitglied aus Bakede. Helle Freude herrschte beim Schützenverein Horrido Meinsen. Der 53. Schützenkönig in der Geschichte des Kreisverbands heißt Dietmar Pfingsten. Diesen Triumph hatte er sich schon länger gewünscht. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an