1. "Es lohnt sich, in Stadthagen zu investieren"

    Sommerfest des Stadtmarketingvereins Stadthagen: Über die Nachnutzung, Mitgliederentwicklung und gute Musik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Zahlreiche Mitglieder sowie Gäste aus Politik und Verwaltung sind beim Sommerfest des Stadtmarketingvereins Stadthagen (SMS) im "Restaurant Palast" zusammengekommen. Der SMS-Vorsitzende Günter Raabe und Bürgermeister Oliver Theiß riefen in ihren Redebeiträgen zu zupackender Zuversicht auf. Raabe verwies unter anderem auf die Beseitigung mehrerer Leerstände in der Stadt. "Es lohnt sich offensichtlich, in Stadthagen zu investieren", so der SMS-Vorsitzende. Als positive Entwicklung sei zu verzeichnen, dass eine Reihe von Leerständen in den vergangenen Monaten wieder beseitigt worden seien. Manche seien ohnehin lediglich Folge von Umbaumaßnahmen, andere seien wegen Übergangs der Geschäftsbetreiber in den Ruhestand erfolgt. Und neue Belebung sei nicht nur in der Innenstadt wahrnehmbar. Die Eröffnung des "Action-Marktes" und die Entwicklung im Innovationspark Schaumburg seien Beispiele, dass Stadthagen ein attraktiver Standort bleibe. SMS und Stadt seien dabei, gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern eine Initiative anzuschieben, die verschiedene Probleme der Stadt angehen werde. In den kommenden Wochen werde die Öffentlichkeit über näheres informiert. In Bezug auf die Nachnutzung des Krankenhausareals und zur Parkregelung hätte er sich anderes gewünscht, so Raabe. "Aber das Leben ist kein Ponyhof und geritten wird trotzdem", fügte er lächelnd hinzu. Beim Parken seien zuvor eine Reihe von Fortschritten erreicht worden. Die Veranstaltungen vom Maifest, über das "Fest der Sinne" bis hin zu "Wolfgangs Weinfest" hätten sich jeweils eines sehr großen Publikumszuspruchs erfreut. Dies werde sich am 18. August mit dem Pflastertrubel fortsetzen, wenn ab 17 Uhr "der Marktplatz gerockt wird". Zuvor hatte sich Raabe erfreut zur Mitgliederentwicklung des SMS geäußert. Seit letztem Jahr sei es zu einigen Eintritten gekommen, so dass mittlerweile die Marke von über 120 Mitgliedern erreicht sei. Bürgermeister Oliver Theiß rief in seinem Grußwort ähnlich wie Raabe zu Optimismus auf und dankte für das Engagement des SMS. Es gebe viele Akteure in Stadthagen, die "sehr viel investieren und sich einbringen", fruchtbare Ideen entwickeln würden. Es gelte, "sich die Stimmung nicht kaputtmachen zu lassen, schließlich sei auf vielen Feldern eine Weiterentwicklung feststellbar, so der Bürgermeister. Nach den Eingangsreden blieb Zeit für den Austausch in entspannter Atmosphäre bei der Musik von "Filou" und der Bewirtung durch das Team des Restaurants "Palast". Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an