RODENBERG (jb). Die Sonne strahlt vom Himmel, die Temperaturen steigen immer weiter an und treiben uns somit nach getaner Arbeit in den Garten. Und was gibt es dann Schöneres als ein gepflegtes Blumenbeet? Für Friedrich Hardekopf und seine Kollegen Heinrich Rekate und Reinhard Exner vom Rodenberger Fremdenverkehrsverein eigentlich nichts. Denn die drei werden in den kommenden Wochen im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbs wieder den schönsten Vorgarten oder Balkon in Rodenberg und Algesdorf suchen. Wie in jedem Jahr sind zwei Begehungen von den Ehrenamtlichen vorgesehen. Beim zweiten Durchgang werden erneut die Gärten und Balkone begutachtet, die schon beim ersten Durchgang einen besonders gepflegten Eindruck gemacht haben. Bereits zum 54. Mal wird der Wettbewerb ausgetragen. "Und er hat bisher sichtlich das Gesamtbild der Stadt verschönert", findet Hardekopf, "denn gleichzeitig besteht auch der Anreiz die öffentlichen Anlagen, wie den Bürgersteig, mitzupflegen, da auch diese in die Bewertung mit einfließen." Um am Wettbewerb teilzunehmen, muss man sich nicht anmelden, verrät Hardekopf. Jeder blumenumrankte Balkon oder gepflegte Ziergarten wird automatisch von der Kommission mit Punkten von eins bis zehn benotet. Daher sollte man sich nicht wundern, wenn auch mal der Namen am Klingelschild abgelesen werden muss. "Es gab auch schon Beschwerden, dass wir im Garten standen und bewerten wollten", sagt Hardekopf. Im November soll die Preisverteilung stattfinden. Insgesamt 20 Preise, wie Insektenhotels, Präsentkörbe und Pflanzenpreise warten auf alle Rodenberger und Algesdorfer. Den Vorgarten zu pflegen lohnt sich also. Foto: jb
-
Schönster Vorgarten oder Balkon gesucht
Die Kommission des Blumenschmuckwettbewerbs ist wieder unterwegs
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum