1. Auf der Suche nach dem magischen Vogel

    Ferienfreizeit der Kunstschule "Noa Noa" endet mit einer Theateraufführung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (al). 60 Kinder aus dem Schaumburger Land und der Region Hannover haben eine überaus kreative Ferienwoche verbracht. Mit den fachkundigen Betreuern der in Barsinghausen ansässigen Kunstschule "Noa Noa" und einigen ehrenamtlich tätigen Assistenten wurden in sieben Werkstätten allerlei Fertigkeiten erlernt. Die Freizeit auf dem Gelände des Meinser "Haus Weichselland" fand jetzt zum 30. Mal statt. Heute sind Kinder dabei, deren Eltern bereits das Angebot nutzen konnten. Auch Leiter Frank Plorin blickte in manches bekannte Gesicht: Seit 25 Jahren leitet er die auch von der Schaumburger Landschaft unterstützte Ferienaktion. Es wurden Papier geschöpft, Stein bearbeitet, Farben aus Pflanzenfasern gemischt, Schrott geschweißt und Kostüme gefertigt. Als besonderer Magnet erwies sich ein altes Boot, das kurzerhand zum Vehikel für die geplante Weltreise mit viel Phantasie umgebaut wurde. Plorin zeigte sich nicht nur von der Begeisterung der Sieben- bis 13-Jährigen erfreut. Das Lagerleben sei endlich einmal von idealen Witterungsbedingungen begleitet gewesen: "Im letzten Jahr hatten wir alles außer Schnee." Nicht einmal die Krankheit Heimweh sei verbreitet gewesen. Dafür aber dominierte Nasenbluten, mitunter auch aus Unachtsamkeit. Aber am letzten Tag grassierte das Lampenfieber ganz gewaltig, weil mit einer Theateraufführung den Eltern Einblick in die zurückliegenden Tage gegeben werden sollte. Als Hintergrund diente die Sorge um das Noa-Noa-Land, das in seiner Existenz bedroht war, wenn nicht ein magischer Vogel rechtzeitig eintreffe. Doch dieser befand sich in der Hand einer Hexe. Nun wurde das Boot zum Piratenschiff, das schließlich nach einer Reise durch viele Länder endlich den Vogel retten konnte. Frenetischer Applaus dankte für die Darbietungen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an