1. Spannendes rund um Huhn und Ei entdeckt

    Waldkindergarten besucht den Hof Reese / Landfrauen sorgen mit Gemüse und Kräuterdip für volle Mägen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (mk). Für die Kinder des Waldkindergartens Deister-Sünteltal e.V. und ihre Erzieherinnen stand ein Besuch des Hof Reese in Beckedorf an. Claudia Rocholl, die Besitzerin des Hofes, macht dort ein Landfrauen-Bildungsangebot zum Thema Huhn und Ei. Die Kinder besuchten zunächst das Hühnermobil auf der Wiese hinter dem Hof. Die Hühner wurden herausgelassen und bekamen Futter von den Besuchern. Wer sich traute, konnte die Hühner sogar auf den Arm nehmen. Dann schauten sich alle die Legenester an und, ruck zuck, hatten die Kinder an die 200 Eier eingesammelt. Einige begleiteten Rocholl nach dem Frühstück zur Sortiermaschine, die auf raffinierte Weise die Eier nach Gewicht einteilt. Die Kinder durften die Maschine mit gekochten Eiern bestücken, was ihnen viel Spaß machte. Später dürften alle vier gestempelte Exemplare mitnehmen. Doch weit mehr als Hühner hat der Hof zu bieten: Zwei verschmuste Ponys, jede Menge große Pferde, Ziegen und einen Kinderfuhrpark mit Treckern, Bobbycars und mehr, der ausgiebig bespielt wurde. Im Schatten unter den großen Eichen konnten noch lustige Tiermasken buntgemalt, auf Pony Harry geritten, ein Ziegenbock herumgeführt und auf dem Trampolin gehopst werden. Zwei Tage später wurde das Landfrauenangebot im Wald fortgesetzt. Rocholl und Christina Konerding besuchten die Gruppen und hatten viel frisches Obst und Gemüse zum Schnippeln mitgebracht. Wegen der Brandgefahr blieb die Küche zwar kalt, das tat dem Genuss aber keinen Abbruch: Es gab bunt belegte Gemüsebrote, Kräuterdip, einen Drink aus Erdbeeren, Minze und Ingwer sowie Obstsalat. Die Kinder halfen alle fleißig mit und kamen vor lauter Essen kaum zum Spielen. Zum Abschied bekamen die beiden netten Landfrauen ein Glas Reinsdorfer Honig von den Kindern überreicht. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an