1. Von Schafen "ohne Karo" bis zur letzten Patrone

    "Schaumburger Kleinkunsttage" bieten Programm mit vielen Höhepunkten / Vertreter der "ersten Liga" kommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Ab September werden die "Schaumburger Kleinkunsttage Paroli" wieder Höhepunkte im Veranstaltungskalender des Landkreises setzen. Der Vorverkauf für die Kabarett- und Konzertabende an verschiedenen Spielorten läuft. Wer die Auftritte auch namhafter Künstler wie Florian Schröder oder Django Asül nicht verpassen will, sollte sich schon Tickets sichern. "Wir haben Vertreter der ersten Liga der deutschen Kleinkunstszene und Einsteiger, die sich bereits regional einen Namen gemacht haben. Hinzu kommen bei den Konzerten auch internationale Gäste", hielt Friedrich Lenz, als Vorsitzender des Schaumburger Kreisverbandes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine der treibenden Kräfte von "Paroli" fest. Bereits zum 26. Mal bringen die "Schaumburger Kleinkunsttage" Konzerte und Kabarettveranstaltungen in den Landkreis, wie Lenz im Pressegespräch gemeinsam mit Heike Klenke vom Kulturzentrum "Alte Polizei" und Hannelore Krage vom Kulturforum Bad Nenndorf im Pressegespräch erklärte. Die Kooperationspartner GEW/IG Metall, "Alte Polizei", Kulturforum Bad Nenndorf sowie das Kulturfenster Obernkirchen haben gemeinsam und mit Hilfe der Förderung durch die Schaumburger Landschaft wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Im Laufe der Jahre haben die Mitwirkenden Beziehungen zu Künstlerkreisen aufbauen können, die es Jahr für Jahr ermöglichen, Größen der Szene ins Schaumburger Land zu bringen. Das Programm: Los geht es am 21. September um 19.30 Uhr mit dem Konzert des Singer-Songwriter-Duos Stefan Johnson und Krishn Kypke in Obernkirchen. Die beiden Musiker treten in der Dorfgemeinschaftsanlage in der Vehlener Straße 75, Ortsteil Vehlen auf. 22. September, 20 Uhr: Mit Florian Schröder tritt eine deutsche Kabarett-Größe mit seiner Schau "Ausnahmezustand" in der Aula des Stadthäger Ratsgymnasiums auf. 12. Oktober, 20 Uhr: "Quadro Nuevo" spielt sein Weltmusikkonzert "flying carpet", je nach Publikumsnachfrage im Ratsgymnasium oder in der "Alten Polizei" in Stadthagen. 20. Oktober, 20 Uhr: Hinrich Franck und Band präsentieren im Hofcafé Peetzen (Bückeburg, Eveser Straße 45) ihr lebendiges und humorvolles Programm "NützjaNix". 27. Oktober, 20 Uhr: Mit dem bekannten Kabarettisten Georg Hassknecht heißt es in der Aula des Ratsgymnasiums "Jetzt wird´s persönlich". 9. November, 20 Uhr: Das Kabarett-Duo "Wallstreet-Theatre" bitte zu seiner Schau "Schafe tragen keine Karo" mit Kabarett, Comedy, Slapstick und Artistik in die "Alte Polizei" in Stadthagen. 17. November, 20 Uhr: Kabarettist Django Asül kommt mit seinem neuem Programm "Letzte Patrone" nach Stadthagen und tritt je nach Interesse in der Aula des Ratsgymnasiums oder in der "Alten Polizei" auf. 18. November, 19.30 Uhr: Die Kabarett-Truppe "Die Distel" stellt ihre neue Schau "Wenn Deutsche über Grenzen gehen" im Kurtheater Bad Nenndorf vor. 23. November, 20 Uhr: Zum Klezmer-Abend reisen Polina und Merlin Shepherd an und spielen in der Aula des Ratsgymnasiums, ein Konzertteil gemeinsam mit der Ratsband. 7. Dezember, 20 Uhr: Der Kabarettist Mathias Tretter aus Würzburg beschließt die Veranstaltungsreihe in der "Alten Polizei" oder im Ratsgymnasium. Im Vorverkauf sind Karten erhältlich bei den Tourist-Infos in Obernkirchen, Stadthagen und Bad Nenndorf sowie bei den Schaumburger Nachrichten. Außerdem besteht die Chance auf Restkarten jeweils an der Abendkasse. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an