HAGENBURG (gi). Es gibt seit vielen Jahren über das Hagenburger Schützenfest immer nur dasselbe zu berichten: Die "Fünfte Jahreszeit" ist beständig, steht hoch im Kurs und wird wie kaum ein anderes Fest im Schaumburger Land und darüber hinaus als das Ereignis des Jahres geschätzt. Der Tanzabend zum Auftakt verzeichnete wieder einen stolzen Zuspruch auf dem Niveau der vergangenen Jahre. Fast 2.000 Gäste aus nah und fern feierten ausgiebig und friedlich nach der Musik der Band "Royal Flash". Der Schützenfestsonntag stand ganz im Zeichen des Antretens des Bataillons auf dem Sportplatz. Mehrere hundert Zuschauer verfolgten das "Schauspiel" von Bestrafungen und Beförderungen durch Schützenhauptmann Frank Lindemann, Schützenmajor Joachim Schaer und Schützenoberst Carsten Vehling. Das alles ging fix über die "Bühne", denn die Marschierer wollten schnell zum Feiern in das Zelt kommen. Der Montag war wie immer dem traditionellen Frühstück und dem Festkonzert des "Zentralorchesters Hagenburg" (Leitung Peter Kuchar und Roman Reckling) vorbehalten. Zum 39. Mal haben die Musiker der Ehemaligen und Mitglieder des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden alles vom Marsch über konzertante Musik und Musicals gegeben. Das Zelt war natürlich ausverkauft. Immer begeistert vom Festkonzert ist Landrat Jörg Farr. In seinen Grußworten bedauerte Farr, dass bei den Vorschlägen eines neuen Feiertages in Niedersachsen nicht der Schützenfestmontag in Hagenburg vorgeschlagen worden sei. Der sei besonders geeignet zum Feiern für Familien und um Freundschaften zu schließen. Nach dem Festessen am Montagabend wurde erneut das Tanzbein geschwungen, bis dann gestern, Dienstag, das Hochbein im Ratskeller zum Geldbeutelwaschen bereit stand. Drei Tage Schützenfest im Flecken sind wieder einmal viel zu schnell vorbeigegangen. Mehr zum Schützenfest in der nächsten Ausgabe. Foto: gi
-
Die "Fünfte Jahreszeit" ist die beständigste
Tanzabend mit rund 2000 Besuchern und ein ausverkauftes Festkonzert sorgen für eine tolle Stimmung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum