STADTHAGEN (bb). Am kommenden Sonntag, dem 8. Juli, lädt der Verein Renaissance Stadthagen zu einem Konzert mit den Englischen Suiten von Johann Sebastian Bach im Mausoleum der St. Martini Kirche. Dabei wird Professor Bernhard Klapprott auf dem Clavichord, einem der ältesten besaiteten Tasteninstrumente spielen. Die Veranstaltung des Renaissance-Vereins setzt also nicht nur mit dem vorgetragenen Werk, dem Musiker und der Umgebung einen besonderen Höhepunkt, sondern auch mit dem Instrument. Beim Clavichord werden die Saiten durch Metalltangenten angeregt. Der Klang ist leise, aber zugleich sehr farbig und modulationsfähig. Im 17. und 18. Jahrhundert zählte das Clavichord zu den beliebtesten Hausinstrumenten und wurde auch von Johann Sebastian Bach sehr geschätzt. Die Englischen Suiten von Johann Sebastian Bach sind eine Sammlung von sechs Folgen von Tanzsätzen, die vermutlich um 1715 entstanden. Im Mausoleum erklingen die vierte und die fünfte Suite. Der Eintritt zu diesem Konzert kostet 12 Euro (ermäßigt 6 Euro). Wegen der geringen Platzanzahl wird dringend geraten, vom Vorverkauf im i-Punkt am Marktplatz Gebrauch zu machen. Deshalb lädt der Renaissance-Verein auch zu einem Doppelkonzert, Bernard Klapprott aus Weimar wird ein Konzert am 8. Juli um 16 Uhr und ein weiteres um 17 Uhr beginnen. Während des knapp einstündigen Konzerts gibt es einen Platzwechsel, so dass man von verschiedenen Perspektiven aus hören und sehen kann. So erwartet das Publikum ein sehr eindrucksvolles Gesamterlebnis, das neben der Musik auch vom einzigartigen Kunstwerk Mausoleum mit den Bronzen von Adriaen de Vries geprägt sein wird. Bernhard Klapprott lehrt als Professor an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Cembalo/Historische Tasteninstrumente am Institut für Alte Musik sowie in Meisterkursen in Europa und den USA. Foto: archiv bb
-
Ein sehr farbiger und modulationsfähiger Klang
Konzert auf dem Clavichord im Mausoleum St. Martini / Besonderes Erlebnis
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
