STADTHAGEN (bb). Mit viel Lob haben der Vorsitzende des Freundeskreises der Stadtbücherei Stadthagen Stephan Wiksner und seine Vorstandskollegen den langjährigen Schriftführer Thorsten Schmidt bei der Mitgliederversammlung des Vereins verabschiedet. Schmidt kandidierte nicht erneut für den Posten, zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Eva Schmidt gewählt. Wiksner warf in seinem Bericht einen Rückblick auf ein Jahr mit zahlreichen Aktivitäten, darunter die Beschaffung eines neuen Besuchertresens, finanziert vom Freundeskreis. 10.000 Euro wendete der Freundeskreis der Stadtbücherei auf, um mit dem Besuchertresen und neuem Teppich den Eingangsbereich der Bibliothek zeitgemäß zu gestalten. Darüber hinaus berichtete Wiksner, dass die Lesungen mit Dora Heldt, Frank Suchland, Stefan Orth und Klaus-Peter Wolf jeweils ausverkauft gewesen seien. Für 2018 hoffe der Vorstand auf ähnlich erfolgreiche Veranstaltungen. Dieses sei das Jahr des 15-jährigen Bestehens, eine Gala-Lesung mit Frank Suchland mit Texten des Dichter Joachim Ringelnatz am 26. Oktober solle dabei einen Höhepunkt unter den Veranstaltungen setzen, die für die kommenden Monate geplant sind. Bärbel Oerke vom Beirat erklärte, dass die Büchertrödelmärkte wiederum großen Anklang gefunden hätten. Ebenso wie die Lesungen werde ihre Organisation nur möglich durch den großen Einsatz zahlreicher Helfer, deren Einsatz Wiksner und Oerke hervorhoben. Ebenso lobten sie das Wirken von Thorsten Schmidt, der nach elfjähriger Tätigkeit als Schriftführer aus beruflichen Gründen nicht erneut für diesen Posten kandidierte. Zu seiner Nachfolgerin wählten die Mitglieder Eva Schmidt. Die Wahl fiel ebenso einstimmig aus wie die Bestätigung von Sabine Schütze als stellvertretende Vorsitzende. Projekt für zukünftige Ausrichtung der Büchereiarbeit: Büchereileiterin Cornelia Reuter gab einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Stadtbücherei. Bei rund 42.000 Besuchern im Jahr 2017 sei ein Trend zur Nutzung vor Ort zu verzeichnen. Zeitungsleser, Schüler die einen ruhigen Arbeitsplatz suchen, Internetplätze und W-LAN würden zu einer hohen Besucherfrequenz in den Räumen führen. Gleichzeitig würden die virtuellen Angebote zunehmend Anklang finden. Seien es die Online-Zugriffe auf die Leserkonten oder die digitale Entleihung, bei der die Stadthäger Bücherei unter den 130 niedersächsischen Bibliotheken Rang zehn erreiche. Sehr gefreut habe sich das Team über die hohe Wertschätzung, welche die Bürger bei den Befragungen im Rahmen der Erstellung der Gesamtstrategie Stadthagen für die Bücherei zum Ausdruck gebracht hätten, so Reuter. Vor dem Hintergrund der wachsenden gesellschaftlichen und medialen Veränderung werde die Stadtbücherei an einem Projekt des Landes Niedersachsen teilnehmen und eine Konzept für die zukünftige Ausrichtung der Stadtbücherei erstellen. Foto: bb
-
Lesungen und Büchermärkte finden großen Anklang
Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtbücherei / Konzept für die zukünftige Ausrichtung erstellen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
