1. Horst Heldt soll noch Torgefahr hinzuholen

    Trainingsauftakt bei Hannover 96 mit rund 1.500 Beobachtern / Drei neue Gesichter auf dem Platz / Lücken schließen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HANNOVER (bb). Mit rund 1.500 Beobachtern hat der Trainingsauftakt von Hannover 96 viele Fans auf die Mehrkampfanlage gelockt. Die konnten einen ersten Blick auf die Neuzugänge Walace (Hamburger SV), Kevin Wimmer (Stoke City) und Leo Weinkauf (Bayern München) werfen und ebenso auf Niclas Füllkrug, der in der kommende Serie weiterhin für 96 auf Torejagd geht. Die Transferperiode ist noch lang, trotzdem schlug 96 schon einige Pflöcke für die Neuformierung des Kaders ein. In einer kurzen Gesprächsrunde nach dem Trainingsauftakt hielt Trainer André Breitenreiter fest, dass er darüber hinaus noch den "einen oder anderen Zugang" erwarte, um durch die Abgänge entstandenen Lücken zu schließen und die Mannschaft wie von Präsident Martin Kind angekündigt zu verstärken. Drei Neuzugänge bekamen die Zuschauer bereits beim Auftakttraining zu Gesicht, Innenverteidiger Kevin Wimmer, den defensive Mittelfeldspieler Walace sowie Torwart Leo Weinkauf. Das rund einstündige leichte Anschwitzen erlaubte jedoch kaum einen Einblick in das derzeitige Leistungsvermögen aller Akteure. Intensivere Einheiten werden folgen. Nachdem 96 das Millionen-Angebot Gladbachs für Niclas Füllkrug abgelehnt hat, war dieser auch auf der Mehrkampfanlage dabei, ebenso wie die von Leihstationen zurückgekehrten Uffe Bech und Babacar Gueye. Edgar Prib drehte nach Kreuzbandverletzung erste Runden, Felipe wirkte im Trainingsspiel mit. Noch nicht dabei waren die beiden japanischen Neuzugänge Takuma Asano sowie Nationalspieler Genki Haraguchi. Mit der defensive Korsettstange Salif Sané, dazu bei Standards durchaus torgefährlich, Flügelflitzer Felix Klaus sowie dem erfahrenen Martin Harnik gab 96 wichtige Akteure ab. Und auch Jonathas, der nach Brasilien wechselt, verzeichnete zwar nur wenige Einsätze, erzielte dabei aber wichtige Treffer. 96 gab also Akteure ab, die wichtig für die Durchschlagskraft in der Offensive waren. Entsprechend folgerichtig war es, trotz verlockender Angebote Niclas Füllkrug zu halten. Auch mit dem angebotenen Geldsegen wäre es schwierig geworden, vergleichbaren Ersatz zu besorgen. Dazu besitzt der Hannoveraner Füllkrug einiges an Identifikationspotential, wie auch die Autogrammwünsche nach dem Training zeigten. Dass 96 eine Saison nach dem Wiederaufstieg noch zu den Underdogs der Bundesliga zählt, ist an den Neuzugängen durchaus abzulesen. Kevin Wimmer kam bei Stoke City zuletzt kaum zu Einsatzzeiten. Walace geriet beim HSV nach Auseinandersetzungen mit dem Trainerstab ins Abseits. Beiden wird allerdings das Potential zugeschrieben, in der Defensive zu tragenden Säulen zu werden. Die Transfers setzen ein Stück weit auf Breitenreiters gutes Händchen dafür, Spieler weiterzuentwickeln und wieder in die Spur zu bringen. Gerade Walace, Olympiasieger von 2016, könnte in einem solchen Falle zum Volltreffer werden. Auch bei den beiden Japanern Takuma Asano und Genki Haraguchi ist eine Weiterentwicklung geplant. Asano ist pfeilschnell, Haraguchi quirlig-dribbelstark, durch große Torgefahr haben beide bisher nicht auf sich aufmerksam gemacht. Für die Offensive dürfte Horst Heldt noch aktiv werden. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an