1. Sich aktiv einmischen und die Zukunft mitgestalten

    RGS lobt Engagement / Abiturzeugnisse für vier syrische Flüchtlinge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). 119 Abiturientinnen und Abiturienten hat das Ratsgymnasium Stadthagen in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Schulleiterin Angelika Hasemann zog ein durchweg positives Fazit und hatte viel Lob über für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Hasemann erinnerte sich an die Zeit vor zehn Jahren, als sie die damaligen Fünftklässler an der Schule begrüßte. Heute wie damals seinen die Gefühle Schülerinnen und Schüler ähnlich gewesen: Ein wenig ängstlich in Bezug auf das was kommt und wo die Reise hingeht. Doch heute, so Hasemann, würden eigenständige Erwachsene die Schule verlassen, die in vielen Bereichen ihre Talente gezeigt hätten. "Gebt eure Begabungen nicht auf, sie bereichern euer Leben", gab sie den Abiturientinnen und Abiturienten mit auf den Weg. Und sie forderte dazu auf, die Werte der Demokratie zu verteidigen: "Mischt euch politisch ein, gestaltet die Zukunft mit." Hasemann erinnerte daran, dass sich der Jahrgang einer neuen Herausforderung stellen musste - viele Flüchtlinge ohne Sprachkenntnisse galt es zu integrieren. Und sie gab zu, dass die Schule mit der Situation zunächst überfordert gewesen sei, doch gemeinsam hätten Schülerschaft und Kollegium sie dann gut gemeistert. Viel freiwilliges Engagement habe dazu beigetragen. Und vier Schülern, die vor vier Jahren an das Ratsgymnasium kamen - geflüchtet aus Syrien und ohne Sprachkenntnisse - konnte Hasemann das Abiturzeugnis überreichen: Lawnd Ali, Aram Alo, Taisir Bozo und Mohammad Bsata. Alle vier hatten sich zudem als Übersetzer und Ansprechpartner für die nach ihnen gekommenen Flüchtlinge engagiert. Insgesamt liegt der Notendurchschnitt des Ratsgymnasiums bei 2,46 - 23 Schülerinnen und Schüler bestanden mit einer Eins vor dem Komma. Foto: mk A: Schulleiterin Angelika Hasemann (re.) ehrt die Schüler Lawnd Ali (v.li.), Mohammad Bsata, Aram Alo und Taisir Bozo für ihre Leistungen und Engagement. B: Der Oberstufenchor unter der Leitung von Gebhardt Steinkopf begleitet die Verabschiedung musikalisch.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an