RODENBERG (jl). Regen, der stört in Rodenberg niemanden. Erst recht nicht, wenn das Drumherum wie beim Bier- und Weinfest der Museumslandschaft stimmt. Mit zünftiger Blasmusik in den Ohren, süffigem Bier oder spritzigem Wein in der Hand, Flammkuchen im Magen und gut gelaunten Gesprächspartnern an der Seite haben zahlreiche Besucher dem feucht-kühlen Wetter am Sonntag getrotzt. Der Begrüßung durch den Sprecher des Festivitäten-Fachvorstandes Roland Kramer folgte sogleich das erste Highlight: der Fassanstich des würzig-naturtrüben Spezialbieres aus dem Bürgerlichen Brauhaus Rodenberg. Dieser gelang Ralf Sassmann spritzfrei mit nur wenigen Schlägen. Mit Stadtdirektor Georg Hudalla ließ es sich der Bürgermeister nicht nehmen, die ersten Biere zu zapfen. Dank 20 Litern Freibier hatte das Duo sogleich alle Hände voll zu tun. Ein Glas nach dem anderen füllte sich auch am "Tröpfchen und Co."-Tresen, an dem die Weinliebhaber unter den Gästen mit einer erlesenen Auswahl auf ihre Kosten kamen: vom halbtrockenen spanischen Rotwein über einen lieblichen deutschen Weißen bis zum fruchtigen Mix aus beidem. Denn Letzteres, verfeinert mit Secco, Vanillezucker und Erdbeeren, war das am meisten nachgefragte Getränk. "Die Erdbeerbowle gibt's nur hier beim Bier- und Weinfest", verrieten die Inhaber Erika und Dieter Wagner. Zwischen süßer Kuchenvariation, Bayernburger und knusprigem Flammkuchen, den Bäckergeselle Oliver Burkowski nach nur zwei Minuten aus dem Holzofen holte, konnten die Gäste am Stand der Bäckerei Strietzel wählen. Dankbar zeigte sich der Vorstand auch über das Sponsoring der Sparkasse und VGH-Vertretung Detlef Jäger. Die Atmosphäre: allzeit ausgelassen und von allen Seiten gelobt. Hier wurde tablettweise Bier geholt, dort mit Secco angestoßen und gemeinsam das Rodenberg-Lied gesungen. Selbst als sich das Tröpfeln zu einem ergiebigen Regenschauer mauserte und die Besucher sich in die Windmühle flüchteten, stieg das Stimmungsbarometer weiter. Die Schaumburger Musikanten folgten der Masse und ließen in kleinster Besetzung die beliebte Brikett-Polka und den "Tiger Rag" erklingen. Die Flexibilität der Combo um Ralf Jordan wurde mit lautstarkem Applaus honoriert - und einer Runde Mühlenbier. Foto: jl
-
Naturtrübes Bier, Bowle und Brikett-Polka
Delikates Fest: An der Windmühle kommen zahlreiche Besucher auf ihre Kosten / Würziges Spezialbier kommt an
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum