1. Kernvorstandsteam wiedergewählt

    Versammlung der CDU / Tadge fordert mehr Anstrengungen in Integration

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Der CDU-Stadtverband Stadthagen hat bei seiner Jahresversammlung die Mitglieder des inneren Vorstandsteam bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen in ihren Posten bestätigt. Bei rückläufigen Mitgliederzahlen bleibe es eine Hauptaufgabe, neue Angehörige für den Stadtverband zu gewinnen, erklärte der Vorsitzende Jens Klugmann in seinem Bericht. Klugmann berichtete, dass der intensive Einsatz während der Wahlkämpfe in den vergangenen Monaten das ehrenamtliche Engagement an eine Grenze geführt habe. In Zukunft werde der Vorstand überlegen, ob nicht einzelne Tätigkeiten extern vergeben werden müssten. Der Stadtverband stehe "voll hinter der Entscheidung", den amtierenden Landrat Jörg Farr (SPD) bei den nahenden Wahlen zu unterstützen. Es sei nicht sinnvoll hier eine "künstliche Konfrontation" zu schaffen. Mit 93 Mitgliedern sei die Zahl der dem Stadtverband Angehörenden gesunken. Hauptaufgabe müsse es sein, neue Mitglieder zu gewinnen. Erfreulich sei ein Zulauf bei der "Jungen Union". Bei den Wahlen wurde Klugmann mit 25 Ja-Stimmen ohne Gegenvotum als Vorsitzender bestätigt. Ähnliche Ergebnisse erreichten seine drei Stellvertreter, die ebenfalls ohne Gegenkandidaten zur Wiederwahl antraten. Andreas Ahnefeld, Bernd Englich und Ursula Schweer wurden in ihren Posten bestätigt. Einstimmig als Schatzmeister wurde Arne Brammer und als Schriftführerin Friederike Ludewig wiedergewählt. Als Pressereferent wurde Michel Viertel bestätigt, zu Beisitzern wurden Timo Büsking, Marcel Kording, Jörg Ostermeier, Marina Kalweit und Sören Schmidt. Heiko Tadge, Sprecher der CDU-Fraktion im Stadtrat, bemängelte in seinem Grußwort, dass die Stadtverwaltung noch keine Angaben zu einer Analyse zu Stand und Bedarf im Bereich der Integration gemacht habe. Einen entsprechenden Antrag habe er vor längerer Zeit gestellt. Wie von ihm schon damals ausgeführt, habe Stadthagen einen gegenüber anderen Gemeinden im Landkreis deutlich überproportionalen Zuzug an Flüchtlingen zu verzeichnen. In Stadthagen lebe heute ein Flüchtlingsanteil, dessen Höhe dem von anderen Städten entspreche oder gar übertreffe, die einen Zuzugsstopp für Flüchtlinge verhängt hätten. Dies sei nicht das Ziel, "aber wir wollen, dass diese Menschen integriert werden". Eine Analyse für den dazu nötigen Bedarf sei dringend nötig, um auf dieser Grundlage mit dem Wunsch nach Unterstützung auf Land, Bund und Landkreis zugehen zu können, so Tadge. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf für die Verwaltung. Für langjährige Mitgliedschaft in der CDU wurden Wolfgang Rehrmann, Uwe Beyer, Ingrid Bodenstein und Renate Reinisch geehrt. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an