1. AWO bietet "Einstieg ins Leben"

    Hilfe für junge Mütter und Väter während der Schwangerschaft LANDKREIS/RINTELN (pp). Das Familienleben beginnt in der Schwangerschaft – ob heiß ersehnt, kühl geplant oder kalt erwischt. Besonders in letzterem Fall, von dem oft auch ganz junge Paare betroffen sind, bietet der AWO Kreisverband Schaumburg in seinem Büro in Rinteln, Kirchplatz 9, mit dem Projekt "Einstieg ins Leben" ein tolles Angebot, das für den gesamten Landkreis Schaumburg gilt.

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Entstanden ist 'Einstieg ins Leben' aus unseren 'Frühen Hilfen', der sozialen Beratung für Schwangere, die von Maike Wenneker und Jasmin Riechmann durchgeführt wird", berichtet Gisela Schäfer, die sich zusammen mit Assistentin Anja Wildt um das auf Freiwilligkeit basierende Projekt kümmert. "Wir haben festgestellt, dass besonders jüngere Schwangere bis Mitte 20 einen größeren Beratungs- und Begleitungsbedarf haben." So werden die jungen Frauen - und Männer - Schritt für Schritt nach Absprache durch die Schwangerschaft und das erste halbe Lebensjahr des Kindes begleitet. "Es geht schon mit der oft besonderen Rechtslage los", weiß Schäfer. "Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung, Schulpflicht, Unterhalt und Unterhaltsvorschuss sind wichtige Themen. Auch bei Elterngesprächen, Arztterminen, der Suche nach einer Hebamme oder einer Wohnung bieten wir - bei uns und bei Hausbesuchen vor Ort - vertrauliche, kostenlose Beratung und Hilfe an. Viele dieser Termine schaffen die jungen Frauen dann aber alleine, weil sie häufig sehr motiviert sind und durch ihre Situation reifer werden", weist Schäfer anderslautende Vorurteile zurück. "Es geht darum, eine Perspektive für die werdenden Mütter herauszuarbeiten." Zusätzlich macht die AWO ein Angebot mit der "Gruppe junger Frauen", die sich jeden 2. Dienstag im Monat ab 15.30 Uhr in Rinteln, Kirchplatz 9, trifft. "Die Frauen fallen in ihrer Schwangerschaft oft aus ihren Freundeskreisen heraus. In der Gruppe können sie neue Freundschaften schließen und lernen, ihre Freizeit zusammen mit dem Baby zu gestalten. Immerhin sind junge Eltern am Anfang 24 Stunden am Tag durch das Kind fremdbestimmt", weiß Schäfer, die für ihre Hilfestellungen auf ein großes Netzwerk zurückgreifen kann, das von Einrichtungen des Landkreises über den Kinderschutzbund und die Lebenshilfe bis hin zu Hebammen reicht. Melden können sich junge Frauen ab dem Moment, in dem sie den Verdacht haben, schwanger zu sein. Erreichbar ist "Einstieg ins Leben" unter 05751-4598, 0151-21653142 (Mobil) und per Mail an einstieg@awo-kv-schaumburg.de . Gefördert wird das Projekt durch den Landkreis und die Bürgerstiftung Schaumburg. 
Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an