"Wir sind untereinander und mit anderen Einrichtungen in Stadthagen und Schaumburg bestens vernetzt, haben ein professionelles, menschlich großartiges Team und kümmern uns wöchentlich um rund 120 Eltern und Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten", fasst Britta Kunze, Koordinatorin des Zentrums, zusammen. Angebote und Aufgaben sind unter anderem die Beratung von Kindern und Erwachsenen, frühkindliche Bildung, Elternbildung und Erziehungspartnerschaft, Hilfen zur Vereinbarung von Familie und Beruf, Sprachförderung oder interkulturelle Aktivitäten. Für Kinder zwischen 4 Monaten und drei Jahren leitet Carola Meier fünf altersgerecht zusammengestellte Mutter-Kind-Gruppen. "Das ist oft ein guter Einstieg für den Kontakt mit gleichaltrigen Kindern. Durch das entstehende Vertrauensverhältnis werden dann auch oftmals Schwierigkeiten, seien sie familiärer oder finanzieller Natur, von den Müttern angesprochen", berichtet Meier. Weitere niedrigschwellige Angebote sind beispielsweise Veranstaltungen beim Weltfrauen- oder Weltkindertag, ein Kinder- und Jugendflohmarkt, der Neubürgerempfang oder Ferienspaßaktionen. Interessante neue Projekte bilden der Kurs "Starke Eltern - starke Kinder" des Kinderschutzbundes für Eltern mit Kleinkindern oder der über die Landesstelle Jugendschutz ins Leben gerufene Elterntalk, der die Möglichkeit bietet, unter Moderation in häuslicher Umgebung mit anderen Eltern über die verschiedensten Fragestellungen ins Gespräch zu kommen. "Wir sind sehr flexibel und reagieren schnell, wenn wir neuen Bedarf erkennen", weist Kunze auf eine weitere Stärke des Teams hin. So wurden beispielsweise eine Gesprächsrunde für Großeltern, ein Kurs zur Ersten Hilfe am Kind oder ein Babysitterlehrgang initiiert. Zusammen mit der Koordinierungsstelle "Frau und Wirtschaft" wurde ein Deutschkurs mit Kinderbetreuung durchgeführt; in Planung sind Angebote für Alleinerziehende in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter.Neben aller Kooperation haben die drei Partner natürlich ihre eigenen Kernkompetenzen. So kümmert sich die AWO mit ihren Mitarbeiterinnen Gisela Schäfer und Ulrike Dommnich kostenlos und vertraulich um allgemeine, Schwangeren- und Migrationsberatung, Mutter-Vater-Kind-Kuren und den Frauentreff. Die Stadt Stadthagen koordiniert die Arbeit im Familienzentrum, leistet die Netzwerkarbeit, leitet die Mutter-Kind-Gruppen und einen Kindertreff für Sechs- bis Zehnjährige. Christel Varelmann und Birgit Schaper-Gerdes vom Kinderschutzbund kümmern sich besonders um Erziehungs- und Entwicklungsberatung. "Dazu gehen wir von Geburt an zu den Familien nach Hause", berichtet Varelmann, "denn besonders die frühkindliche Phase ist wichtig - hier werden die Weichen für das Leben gestellt!" Foto: pp
-
Richtige Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familie
Drei Partner helfen im Familienzentrum unter einem Dach / Viele gute Angebote / Menschlich großartiges Team
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
