1. Kraft und Eleganz im harmonischen Zusammenspiel

    22. Auflage "Reitsport à la carte" begeistert zahlreiche Zuschauer / Dreitägiges Turnier unter schönen Bedingungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Am vergangenen Wochenende hat "Reitsport à la carte" die Herzen von Pferdefans aus dem gesamten Schaumburger Land und weit darüber hinaus höher schlagen lassen. Am Sonntag endete die Veranstaltung des Reit-, Zucht-, und Fahrvereins Stadthagen auf dem Turnierplatz in der Schachtstraße wie gewohnt mit dem Spektakel "Jump, Drive & Drive". Bevor jedoch Ross und Reiter, Geländewagen und Kutsche zum Vergnügen der zahlreichen Zuschauer über den Turnierplatz und durch den Teich jagten, stand noch ein hochkarätiger Wettbewerb an. Die Springprüfung der Kasse S*, der Große Preis der Volksbank Hameln-Stadthagen, wurde im Stechen entschieden. Oliver Tüpker vom RFV Hildesheim sicherte sich auf Enercy von Chrattenbach den Sieg in diesem Wettbewerb. Damit verwies er Heiko Tietze vom RFV Vogtei-Ruthe und Grey Top auf den zweiten Rang und Imke Harms von der TG Poggenhagen mit ihrem Simbayo auf Rang drei. Tüpker, erstmals Sieger beim Turnier in Stadthagen, dankte bei der Preisverleihung für einen "anspruchsvollen Parcours, ein tolles Publikum" sowie ein "Turnier unter sehr schönen Bedingungen", für welche das Organisationsteam des Reit- Zucht- und Fahrvereins gesorgt habe. Diese "sehr schönen Bedingungen" konnten während des dreitägigen Turniers eine Vielzahl von Pferdesportlern genießen. In der 22. Auflage von "Reitsport à la Carte" richtete der Reit-, Zucht- und Fahrverein Stadthagen über drei Tage 32 Wettbewerbe aus, dabei Dressurprüfungen bis zur Klasse M und Springprüfungen bis zur Klasse S. Und das Finale am Sonntag bildete wie immer "Jump, Drive & Drive" bei dem dann weniger der sportliche Wettkampf an sich, als vielmehr der Spaß und die rasante Show für die Zuschauer im Vordergrund standen. Und trotzdem waren die Teilnehmer mit großem Ehrgeiz bei der Sache, wenn zunächst ein Reiter auf dem Ross durch Parcours und Teich preschte, es anschließend im Geländewagen weiterging, bevor das gesamte Team in der Kutsche den Durchlauf beendete. Die schnellste der sechs teilnehmenden Mannschaften waren die Reiterin Madelaine Grobosch auf My Lady, der Autofahrer Andy Schomburg vom Sicherheitsdienst SWS und Kutsche samt Besatzung der Familie Geißner.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an