LANDKREIS (ste). Es ist das 17. "Felgenfest", dass am 3. Juni wieder viele Tausend Besucher auf die gesperrten Strecken entlang der Weser von Rinteln bis nach Bodenwerder ziehen wird. Und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn das Rahmenprogramm entlang der Strecke am autofreien Erlebnistag im Weserbergland wird wieder abwechslungsreich und bunt werden. 50 Kilometer lang ist die Veranstaltungsstrecke und Landrat Tjark Bartels und Alois Drube, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hameln-Weserbergland, freuen sich auf diesen Tag, um gemeinsam mit vielen Gästen aktiv im wunderschönen Weserbergland unterwegs zu sein. Die zahlreichen Veranstaltungsorte bieten eine gute Gelegenheit, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. In Großenwieden wird es in diesem Jahr eine Neuerung geben: Anstelle einer Pontonbrücke werden die Mindener Pioniere einen Fährbetrieb einrichten. Um von einem Ufer ans gegenüberliegende zu gelangen werden die Felgenfestbesucher mit einem als Fähre eingesetzten Amphibienfahrzeug trocken über die Weser befördert. Allerdings werden sich Wartezeiten nicht vermeiden lassen, die vorsorglich mit eingeplant werden sollten, und die sich übrigens gut auf der "bunten Meile" am Weserufer mit leckeren Verpflegungsangeboten überbrücken lassen. Neu ist auch die Felgenfest-App, mit der die schönsten Bilder vom autofreien Sonntag hochgeladen werden können (abrufbar unter http://bit.ly/2BvuGDx). In Bodenwerder hat sich die Neuheit des letzten Jahres bewährt, so dass auch in diesem Jahr wieder ein Mittelaltermarkt mit tollen Angeboten und Vorführungen die Besucher in den Rathauspark einlädt. Ferner gibt sich der Baron von Münchhausen um 15 Uhr beim Münchhausenspiel die Ehre, um die Gäste zu unterhalten. Emmerthal setzt auf Bewährtes mit Live-Musik, Mitmachangeboten und kulinarischen Leckerbissen. Auch das historische Dorffest rund um die Petri-Kirche-Ohsen wird am autofreien Sonntag nicht fehlen. Alles rund um Fahrrad, Freizeit und Sport hat der 11. Fahrrad- und Freizeitmarkt auf dem Gelände der Stadtwerke auf Hamelns Hafenstraße wieder zu bieten. Um 12 Uhr lädt das Rattenfänger-Freilichtspiel auf der Hochzeitshausterrasse ein. In Hessisch Oldendorf erwartet die Felgenfestteilnehmer ein buntes Unterhaltungsprogramm, Verpflegungsangebote sowie Informationen zum Thema Landwirtschaft. Ruhe, Entspannung und viel Informatives kann man in der Auenlandschaft in Hohenrode finden. Rinteln lockt traditionell mit Bauernmarkt und offenen Geschäften: "Anfassen, Schmecken und Mitfeiern" ist dort das Motto des Tages! Die Straßen zwischen Bodenwerder und Rinteln werden in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr gesperrt. Bereits ab 8 Uhr und auch noch bis 19 Uhr kann es aufgrund der vor- und nachbereitenden Arbeiten zu Behinderungen des Straßenverkehrs kommen. Hier wird an die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer appelliert. Für die Sicherheit der Gäste auf der Veranstaltungsstrecke sorgen die ehrenamtlichen Helfer der Ortsfeuerwehren und eine große Anzahl von Polizeieinsatzkräften. Um kleinere Blessuren werden sich wieder die ehrenamtlich Tätigen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) - Kreisverband Weserbergland - kümmern. Die NordWestBahn und die Fahrgastschifffahrt "Flotte Weser" engagieren sich auch in diesem Jahr wieder als verlässliche Partner des diesjährigen Felgenfestes. Die jeweiligen Fahrpläne sind im Flyer und auch im Internet veröffentlicht. Die Fahrradbeförderung ist sowohl bei der NordWestBahn als auch bei der Fahrgastschifffahrt an diesem Tag kostenfrei. Bei der Anreise mit der Deutschen Bahn werden ebenfalls am Felgenfesttag Fahrräder kostenlos befördert, allerdings nur für Fahrten mit DB-Fahrscheinen und Fahrscheinen des Niedersachsentarifs von allen Bahnhöfen aus dem Einzugsbereich des Großraums Hannover sowie von Bad Pyrmont, Bad Münder und Emmerthal zum Bahnhof Hameln. Neben dem Hauptsponsor Sparkasse Hameln-Weserbergland unterstützen die Stadtwerke Hameln, die Dewezet, die BKK 24 sowie die Firmen rihaWeserGold Getränke GmbH Co.KG, W.Neudorff GmbH KG. und das Grohnder Fährhaus.Foto: privat/ste
-
Am 3. Juni heißt es endlich wieder: "Rauf auf‘s Rad am Felgenfesttag"
Grandiose Angebote auf der 50 Kilometer langen Strecke von Rinteln bis nach Bodenwerder / Eventuelle Behinderungen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum