STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Anlässlich des Europatages hat der Ministerpräsident Niedersachsens Stephan Weil die Berufsbildenden Schulen Stadthagen (BBS) besucht, Präsentationen der Schüler besichtigt und an einer Podiumsdiskussion zum Thema Europäische Union teilgenommen. Der Ministerpräsident hielt in seiner kurzen Begrüßung fest, dass angesichts der Vielzahl der kritischen Stellungnahmen zur Europäischen Union manchmal in Vergessenheit gerate, welchen Wert diese besitze. Diesen könne man sich mit einem einfachen Blick in die Vergangenheit vor Augen führen. "Als ich so jung war wie ihr, konnte man von Stadthagen aus mit dem Auto erst einmal nur 150 Kilometer nach Osten fahren", hielt Weil fest. Und erinnerte an Passkontrollen und Geldumtausch, die damals bei der Fahrt in die damalige DDR ebenso wie an anderen Grenzen der Bundesrepublik üblich waren. Um so einen Aspekt der Vorteile eines vereinigten Europas vor Augen zu führen. Anschließend brach der Ministerpräsident mit Schulleiter Jürgen Steltner zu einem Rundgang zu den Ständen auf und suchte das Gespräch mit den Schülern, die dort von ihnen erarbeitete Projekte zum Thema präsentierten. Hinzu kam der Stopp bei den Abordnungen der Partnerschulen aus Ungarn und Polen, die heimische Spezialitäten anboten. Nach dem Rundgang beantwortete Stephan Weil im Rahmen einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Marja-Liisa Völlers und Landrat Jörg Farr von Schülern vorbereitet Fragen.Foto: bb
-
Ministerpräsident sucht den Austausch mit Berufsschülern
Besuch von Stephan Weil an der Berufsbildenden Schule Stadthagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
