STADTHAGEN (bb). Bei strahlendem Sonnenschein hat sich das zehnte Stadthäger Kirschblütenfest als kleine Jubiläumsveranstaltung eines großen Publikumsandrangs erfreut. Entsprechend oft klingelte es in den Kassen der beiden Veranstalter, des Verkehrsvereins Stadthagen und des Gartenbauvereins. Wie stets werden die beiden Vereine den Erlös des Festes auf den Wallanlagen einem gemeinnützigen Zweck zuführen. Ursprünglich hatten diese die Veranstaltung ins Leben gerufen, um einen Beitrag zur Erneuerung der Zierkirschen-Allee auf dem Wall zu leisten, wie Karl-Heinz Hepe, Vorsitzender des Verkehrsvereins erinnerte. Diese ist mittlerweile abgeschlossen, die zahlreichen Gäste genossen das Fest im Schatten der neu gepflanzten, kräftig blühenden Bäume. Trotz des Abschlusses dieses Projektes, richteten die Vereine das Fest weiter aus. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Würstchen, von den zahlreichen Helfern selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken, sollten der weiteren Verschönerung der Wallanlagen dienen. Die leere Stadtkasse machte den Vereinen 2018 jedoch erstmals einen Strich durch die Rechnung, wie Karl-Heinz Hepe erklärte. Wegen der schwierigen Haushaltslage verschob die Stadt die Planungen für die Aufwertung der Wallanlagen. Entsprechend schieden rasch durch die Festeinnahmen zu verwirklichende Projekte auf dem Wall wie etwa das Pflanzen weiterer Bäume in diesem Jahr aus. So entschlossen sich die Vereine für einen anderen Verwendungszweck, erstmals außerhalb der Wallanlagen. Das eingenommene Geld soll dem Aufbau eines Spielplatzes im Umfeld des Schlossgarten-Cafés dienen, das ja in der zweiten Hälfte des Jahres wieder eröffnet werden soll. Glücklicherweise würden sowohl die Mehrheitsfraktion im Rat als auch "WIR" die Konzepterstellung für die Wallgestaltung in 2019 befürworten, so dass hier in absehbarer Zeit wieder Fortschritte zu erwarten seien, erklärte Karl-Heinz Hepe. Der Vorsitzende hob den Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer aus den beiden Vereinen hervor und ebenso die Unterstützung der Volksbank Hameln-Stadthagen und der Sparkasse Schaumburg. Beide Geldhäuser hätten mit Spenden dazu beigetragen, dass sich die Vereine neue Zelte zulegen konnten, die stets bei der Ausrichtung des Kirschblütenfestes zum Einsatz kommen werden.Foto: bb
-
Der Fest-Erlös soll dieses Mal dem Schlossgarten dienen
Zehntes Stadthäger Kirschblütenfest mit großer Beteiligung / Neue Zelte
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
