1. Fantastischer Einblick in diesen Wirtschaftsraum

    Große Vielfalt und reges Interesse auf regionaler Messe / Sparkasse vermarktet Baugebiet / Aussteller sind zufrieden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Unermüdlich dreht ein Mähroboter auf einem kleinen Rondell seine Runden. Auch ein elektro-betriebenes Kleinfahrzeug ist unterwegs und stößt auf ungläubige Blicke. Dort, wo sich etwas bewegt - wie zum Beispiel am Stand des Landkreises Schaumburg zu seinem Klimaschutzprogramm oder bei Vehlings Motorgeräten -, ist die Aufmerksamkeit des Publikums besonders sicher. Doch auch an allen übrigen Ständen der Wirtschaftsschau stieß die große Vielfalt auf reges Interesse. Das hatte auch Schaumburgs Landrat Jörg Farr schnell für sich entdeckt. "Das ist hier ein Fantastischer Einblick in diesen Wirtschaftsraum", hob er zum Auftakt hervor, obwohl seine Gedanken bei der zeitgleichen dramatischen Entwicklung des Stadthäger Unternehmens Faurecia (das SW berichtet an anderer Stelle) lagen. Unmittelbar nach seiner Rede war er für eine ganze Weile verschwunden, um sich über den Verlauf der dortigen Betriebsversammlung zu informieren. Farr lobte die Teilnehmer der Wirtschaftsschau, die trotz voller Auftrags- und Terminbücher Kraft und Personal einsetzen würden, sich in dieser Messe bekannt zu machen. Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla wies darauf hin, dass sich der Raum Rodenberg in Sachen Gewerbe und Wohnen überdurchschnittlich im Landkreis entwickele. Lauenaus Bürgermeister Wilfried Mundt bat darum, seine Gemeinde im jetzigen Zustand einmal genau in Augenschein zu nehmen: Der direkt vor dem Sägewerk liegende Marktplatz und seine Umgebung "werden schon in drei Jahren ganz anders aussehen als heute". Mundt hatte nicht zu dick aufgetragen, wie die Sparkasse Schaumburg an ihrem Stand rasch bemerkte. Im Nu sammelten sich dort rote Punkte auf der Luftaufnahme ihres neuen Siedlungsgebiets "Am Felsenkeller". Zum Ende der Wirtschaftsschau waren bereits die meisten Grundstücke fest reserviert. Ähnliche Erfolgsmeldungen kamen auch von anderen Ständen. Vor allem Handwerksbetriebe freuten sich über neue Aufträge und konkrete Kontakte, die bald in weitere Geschäftsbeziehungen münden könnten. Selbst Verbände und Vereine sahen ihr Engagement auf der Messe belohnt: "Schon zwölf neue Mitglieder" freute sich die Lauenauer Siedlergemeinschaft am Sonntagmittag. Dabei stand der eigentliche Besuchertrubel erst noch bevor. Ein ständiges Kommen und Gehen herrschte an allen Tagen am Stand von "Rodenberg Kultur", wo unter anderem mit "Rodenberger Bier" für lokale Vorhaben geworben wurde. Für Besucher jeden Alters erwies sich die Feuerwehr der Samtgemeinde Rodenberg als Magnet. Hier wurden Ausrüstungsgegenstände gezeigt; und mancher kleiner Steppke verschwand unter Atemschutzmaske und Helm. Zufrieden blickte Heyno Garbe auf das muntere Treiben in einem Winkel des Messegeschehens. Seine Idee, mit einem Eisstock-Wettbewerb auf die örtliche Eishalle aufmerksam zu machen, erwies sich als voller Erfolg. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an