1. Es heißt wieder "Respect the poet!"

    Zweiter "WaeM-Slam" am 26. April / Mit eigenen Texten das Publikum berühren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jb). Zur Poetry-Slam Reihe "WaeM-Slam" auf der Kleinkunst-Bühne lädt das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen am 26. April um 20 Uhr im Kultur-Café, Obernstr. 29, ein. Newcomer, Überraschungsgäste und bekannte Poetry-Slammer nehmen mit selbstverfassten Texten an dem zweiten der fünf WaeM-Slam Termine 2018 in Stadthagen teil. Für den WaeM-Slam-Termin reist direkt aus Bremen der Poet, Komiker und Autor Sebastian Hahn, mehrfacher Sieger oder Final-Teilnehmer der Niedersächsischen-Bremischen Slam-Meisterschaften Michael Schumacher aus Xanten sowie Jennifer Jürgens und Laura Erkel aus Schaumburg. Bei diesem Wettstreit geht es darum, mit den eigenen Texten das Publikum zu berühren - ein Event, der Spaß macht und zum Schreiben anregen soll. Die Regeln: Sechs Minuten Zeitlimit, keine Requisiten, kein Gesang, keine Verkleidungen. Das Publikum entscheidet über Sieg und Niederlage. Alle Textarten sind zugelassen, von Satire über Lyrik bis zu Kurzgeschichten, Rap und so weiter. Alle, die eigene Texte schreiben und mindestens 16 Jahre alt sind, können mitmachen. Klaus Urban aus Hannover, selbst "ein buchstabenverrückter Wortverdreher" und einer der besten Poetry-Slammer der Republik, moderiert die WaeM-Slam Reihe. Gefördert wird die Reihe von der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, der Volksbank Hameln-Stadthagen und der Buchhandlung Schmidt. Zum Line-Up gehören am 26. April bis zu zehn TeilnehmerInnen. Für sie und für das Publikum gilt: "Respect the poet!". Es können sich gerne noch TeilnehmerInnen für die zukünftigen Slam-Abende melden. Anmeldungen an klausurban@aol.com oder unter 0511/ 98435452. Der Eintritt kostet sieben Euro, für Schüler fünf Euro. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an