1. Nachdenken humorvoll anregen

    Vernissage von "Oh, eine Dummel!" im Ratsgymnasium / Bis zum 19. April

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (pp). Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire ist das Thema der Wanderausstellung "Oh, eine Dummel!", die derzeit im Ratsgymnasium zu sehen ist. "Wir sind als Europaschule und als Schule ohne Rassismus zertifiziert. Diese Werte wollen wir in unserer Schulgemeinschaft, die 30 Nationalitäten umfasst, auch täglich leben", begründete Schulleiterin Angelika Hasemann in ihrer Begrüßung, warum das Gymnasium die vom Ausstellungsteam der CD-Kaserne Celle entwickelte Ausstellung zusammen mit dem Förderverein ehemalige Synagoge nach Stadthagen geholt hat. "Nur weil Nazis sich nicht Nazis nennen wollen, heißt das nicht, dass sie keine sind", stellte Kultusminister Grant Hendrik Tonne, der die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen hat, fest. "Die 'Neue Rechte' versucht, die Gesellschaft zu spalten und die Grenzen dessen, was sagbar ist, zu verschieben. Das darf nicht hingenommen werden", richtete sich Tonne besonders auch gegen Politiker der AfD. Zwar könne man über die Karikaturen schmunzeln, das reiche aber nicht. "Sie sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen!" "Die Einstellung 'Wählen lohnt sich nicht' gefährdet die Demokratie. Die Karikaturen halten uns den Spiegel vor und können uns miteinander ins Gespräch bringen. Das ist ein zeitgemäßes pädagogisches Konzept", lobte Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta die Ausstellung, die sich anhand von etwa 60 aktuellen Karikaturen von namhaften Künstlern, sowie satirischen Fernseh- und Filmbeiträgen mit den typischen, allzu simplen rechtspopulistischen und rechtsextremen Problemlösungsversuchen und Argumentationsweisen auseinandersetzt und so deren gefährlichen Gehalt offenlegt. "Wir haben grade etwa 40 Prozent der Exponate erneuert. Die aktualisierte Form hat heute ihre Vernissage", berichtete Projektleiter Kai Thomsen. Die Ausstellung ist bereits seit April 2016 sehr erfolgreich in Niedersachsen und darüber hinaus an insgesamt 21 Standorten gezeigt worden und hat dabei über 25.000 Besucher erreicht. Für das Jahr 2018 ist sie bereits ausgebucht - von Stadthagen aus wird sie in das Gymnasium Bad Nenndorf ziehen. Zu sehen ist die Ausstellung in der Aula des Ratsgymnasiums noch bis zum 19. April an jedem Werktag von 8 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an