1. Erstlingswerk von Dr. Nick Büscher

    "Das Verhängnis der Götter" gibt es bei "Buch & Wein"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Die Zukunft liegt in der Vergangenheit", so heißt es im Klappentext des Romans "Das Verhängnis der Götter", dem Erstlingswerk von Dr. Nick Büscher. Und tatsächlich entführt dieser Roman in eine Welt, die im wahrsten Sinne des Wortes zeitlos ist: Das Neurömische Reich beherrscht die Welt und hat seine Macht in Provinzen aufgeteilt, die mit einem bürokratischen Apparat verwaltet werden. Doch Umweltzerstörung, Naturkatastrophen, Kriege und Flüchtlingsbewegungen deuten an, dass sich eine große Veränderung anbahnt und dem Menschen nicht mehr viel Zeit bleiben wird. "Seit jeher fasziniert mich das Verschwinden des Menschen, was sich auch in meinem Roman zeigt und der, wenn man so will, eine große Fluchtbewegung darstellt", stellt Büscher fest. Die Themen, welche in "Das Verhängnis der Götter" verhandelt werden, reichen von aktuellen Naturschutzdebatten um die Rückkehr der Wölfe und schwelende kriegerische Weltkonflikte bis hin zu den existenziellen Fragen der Menschheit nach dem Sinn und Zweck des Daseins. In seinem Roman nimmt Dr. Büscher durchaus auch Anleihen an lokalen Gegebenheiten: "Wer aufmerksam liest, wird auch merken, dass im Kleinen wie im Großen meine Heimatstadt Rinteln hier verewigt wurde!" Das Buch ist im Verlag Königshausen & Neumann erschienen und in der Buchhandlung "Buch & Wein" erhältlich. Eine Lesung findet im Juni im Bioladen "Querbeet" statt.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an