1. Von der Kinderfeuerwehr bis zu den Aktiven

    Jonas Bach ist ein Beispiel für die heutige Nachwuchsgewinnung der Wehren / Feuerwehrhaus ist Diskussionsthema

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHAUMBURG (ste). Die Feuerwehren der Stadt Rinteln brauchen Nachwuchs und wie das gehen kann, das zeigt das Beispiel von Jonas Bach aus Schaumburg. Feuerwehrmutter Kirsten Bach ist selbst seit vielen Jahren mit Herz und Seele der Feuerwehr verschrieben und Jonas ist das Blaurock-Gen mit in die Wiege gelegt worden. Er wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Mutter Kirsten wurde für 40 Jahre Feuerwehr geehrt, ebenso Frank Schumacher. Marco Grosser ist 25 Jahre dabei. Die größte Baustelle in Schaumburg ist derzeit das neue Feuerwehrhaus, in das die Wehr gemeinsam mit den Kameraden aus Deckbergen einziehen sollen und wollen. Damit richtet sich die Wehr gut gerüstet für die Zukunft aus und setzt auch ein Zeichen für andere Wehren, die sich häufig noch zieren, Kooperationen oder sogar Fusionen mit Nachbarwehren einzugehen. Die 26 Aktiven aus Schaumburg jedenfalls sehen ihre Zukunft rosig und freuen sich auf das neue Haus, das ihnen mehr Möglichkeiten durch eine bessere Fahrzeugausstattung der zusammengelegten Wehren bietet. Ende des Jahres soll bereits der Einzug in das neue Haus sein. Ortsbrandmeister Sascha Meier: "Die Ära "Das neue Wir!" der Feuerwehren Deckbergen und Schaumburg wird dann beginnen!" Und Meier brachte zum Schluss der Versammlung noch eine kleine Anekdote: "Es ist uns auch im vergangenen Jahr gelungen, alle Anfragen auf Mitgliedschaft in der Feuerwehr Schaumburg zuzusagen. Ein Aufnahmestopp sowohl in der Kinder- und Jugendabteilung als auch in der Aktiven-Abteilung konnte vermieden werden. Ich hoffe, dass sich an diesem Umstand auch bei einem Neubau nichts ändern wird!"Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an