1. "Pädagogisches im Vordergrund"

    Stellungnahme der Mehrheitsgruppe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). In einer Pressemitteilung nimmt die Mehrheitsgruppe (SPD/Grüne/FDP) Stellung zu der Diskussion über die Entscheidung zum Träger der neuen Kita in Stadthagen. Dabei hebt die Gruppe hervor, dass die angenommene Differenz im Zuschussbedarf, an der sich die Diskussion im Ausschuss entzündete (nebenstehend), nicht so deutlich feststellbar sei wie angenommen. Beziehungsweise die Kalkulationen wegen verschiedener Ausgangsgrundlagen kaum vergleichbar seien. Laut der stellvertretende Ausschussvorsitzende Kerstin Blome-Soontiens (SPD) habe die Gruppe den intensiven Austausch mit der Verwaltung gesucht, und diese habe dabei deutlich gemacht, "dass die Angebote aufgrund völlig verschiedener Ausgangsgrundlagen nicht miteinander vergleichbar sind." Eine 100-prozentige Vergleichbarkeit sei nach Mitteilung der Verwaltung auch gar nicht darzustellen. Die Differenz ergebe sich in erste Linie aus der unterschiedlichen Berechnung der Integrationspauschale, anderen Erfahrungswerten bei Betriebskosten und einer anderen Kalkulation bei den Vertretungskräften, so Rolf Rösemeier Tietjen (Grüne). "Vor diesem Hintergrund können die Finanztabellen leider nicht wirklich eine solide Entscheidungsgrundlage darstellen. Wir gehen ohnehin davon aus, dass sich die Angebote sehr stark annähern und der Zuschuss der Stadt damit bei beiden Angeboten gleich ist. Zumal der beabsichtigte Vertrag zwischen Stadt und Träger eine volle Personal und Sachkostenerstattung vorsieht, dürfte es keine gravierenden Unterschiede geben", so Lothar Biege (FDP). Entsprechend würden wieder andere Kriterien wie das pädagogische Konzept bei der Entscheidungsfindung in den Vordergrund rücken, formuliert Kerstin Blome-Soontiens in der Mitteilung. Die Gruppe werde nach der Osterpause eine Bewertung vornehmen. Festzuhalten sei, dass sowohl PLSW als auch AWO "sehr gute Angebote eingereicht hätten", heißt es in der Pressemitteilung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an